Boeing 767 von British Airways: Mutter IAG riskierte, zu wenig europäisch zu sein.

BrexitIAG muss nicht-europäische Aktionäre abweisen

Der Mutterkonzern von British Airways und Iberia hat ein Brexit-Problem, wenn noch mehr Investoren von außerhalb der EU Aktien kaufen. Darum führt IAG nun ein Limit ein.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise führen Unternehmen solche Maßnahmen ein, um feindliche Übernahmen zu verunmöglichen oder um nationale Interessen zu schützen. Bei der International Consolidated Airlines Group IAG hat es einen ganz anderen Grund. Der Mutterkonzern von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling muss zwingend europäisch beherrscht sein, will er bei einem harten Brexit nicht auf einen Schlag Streckenrechte verlieren. Genau das drohte aber. Denn Aktionäre von außerhalb der EU besitzen inzwischen 47,5 Prozent der Aktien.

Daher führt IAG nun eine Limitierung des Aktienbesitzes durch Nicht-EU-Bürger und -Firmen bei 47,5 Prozent ein, wie der Konzern am Montag (11. Februar) meldete. Das heißt: Ab sofort dürfen Investoren nur noch neue Anteile kaufen, wenn sie ihren Sitz in der EU haben - oder gleichzeitig ein anderer Aktionär aus dem ferneren Ausland Anteile verkauft. Derzeit sind Qatar Airways (21,43 Prozent, Katar) sowie die Finanzgesellschaften Capital Research and Management Company (10,01 Prozent, USA), Europacific Growth Fund (5,26 Prozent, USA), Blackrock (3,00 Prozent, USA) und Invesco (1,13 Prozent, USA) die größten Aktionäre von IAG.

Mehr zum Thema

Rang 5: Iberia - 90,3 Prozent - 38.200 Flüge.

IAG macht Iberia zum spanischen Unternehmen

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

Flieger von Southwind Airlines: Darf ab sofort nicht mehr in die EU.

EU verbannt Southwind Airlines aus Luftraum

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg