Boeing 767 von British Airways: Mutter IAG riskierte, zu wenig europäisch zu sein.

BrexitIAG muss nicht-europäische Aktionäre abweisen

Der Mutterkonzern von British Airways und Iberia hat ein Brexit-Problem, wenn noch mehr Investoren von außerhalb der EU Aktien kaufen. Darum führt IAG nun ein Limit ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise führen Unternehmen solche Maßnahmen ein, um feindliche Übernahmen zu verunmöglichen oder um nationale Interessen zu schützen. Bei der International Consolidated Airlines Group IAG hat es einen ganz anderen Grund. Der Mutterkonzern von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling muss zwingend europäisch beherrscht sein, will er bei einem harten Brexit nicht auf einen Schlag Streckenrechte verlieren. Genau das drohte aber. Denn Aktionäre von außerhalb der EU besitzen inzwischen 47,5 Prozent der Aktien.

Daher führt IAG nun eine Limitierung des Aktienbesitzes durch Nicht-EU-Bürger und -Firmen bei 47,5 Prozent ein, wie der Konzern am Montag (11. Februar) meldete. Das heißt: Ab sofort dürfen Investoren nur noch neue Anteile kaufen, wenn sie ihren Sitz in der EU haben - oder gleichzeitig ein anderer Aktionär aus dem ferneren Ausland Anteile verkauft. Derzeit sind Qatar Airways (21,43 Prozent, Katar) sowie die Finanzgesellschaften Capital Research and Management Company (10,01 Prozent, USA), Europacific Growth Fund (5,26 Prozent, USA), Blackrock (3,00 Prozent, USA) und Invesco (1,13 Prozent, USA) die größten Aktionäre von IAG.

Mehr zum Thema

Rang 5: Iberia - 90,3 Prozent - 38.200 Flüge.

IAG macht Iberia zum spanischen Unternehmen

ticker-eu-europaeische-union

21 Airlines: Lufthansa, Ryanair und Co. ändern Werbung mit Umweltaussagen

ticker-eu-europaeische-union

Luftfahrtbranche fordert Nachbesserungen am EU-Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg