Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

ÜbernahmeIAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

Paukenschlag in Spanien: Iberia-Besitzerin IAG kauft die Konkurrentin Air Europa. Zusammen werden sie zur Nummer eins auf Flügen zwischen Europa und Südamerika.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Europa steht schon seit Jahren im Schaufenster. Vor vier Jahren stand die chinesische HNA Group kurz davor, 49,9 Prozent der spanischen Fluggesellschaft zu übernehmen. Doch die Gespräche zogen sich ewig hin, zu einer Vertragsunterzeichnung kam es nie.

Ein Jahr später wurde Air France-KLM Interesse nachgesagt. Im Sommer 2018 kündigten die drei Fluggesellschaften ein weitreichendes Joint Venture für Flüge nach Südamerika an, weitere Schritte der Annäherung waren angedacht. Doch beides ist jetzt hinfällig geworden. Denn am Montag (4. November) gab die International Consolidated Airlines Group IAG bekannt, dass sie Air Europa übernimmt.

Die Marke bleibt, vorerst...

Die Dachgesellschaft von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling zahlt für sämtliche Aktien der spanischen Fluglinie eine Milliarde Euro in bar. Umgesetzt wird der Kauf über die spanische IAG-Tochter Iberia, in die Air Europa organisatorisch als selbstständiges Unternehmen integriert wird. Schon im zweiten Halbjahr 2020 soll die Transaktion abgeschlossen sein. «Der Erwerb von Air Europa fügt IAG eine neue, wettbewerbsfähige Fluggesellschaft mit tiefer Kostenbasis hinzu», kommentiert Konzernchef Willie Walsh.

IAG wird mit Air Europa wieder zur Nummer eins bei Flügen nach Südamerika, knapp vor Air France-KLM. In einem ersten Schritt werden die beiden Fluggesellschaften ihre Flugpläne aufeinander abstimmen, die Verkaufskanäle zusammenschalten, Codeshare-Flüge einführen und die Vielfliegerprogramme zusammenlegen. Der Markenname der kleineren Fluglinie bleibt aber bestehen, «vorerst», wie IAG in der Mitteilung schreibt.

Tiefere Kosten

Man werde so zum Marktführer nach Südamerika, erklärt IAG die Übernahme. Zudem wolle man Madrid mit Air Europa und Iberia neben Amsterdam, Frankfurt, London Heathrow und Paris Charles De Gaulle zu einem der führenden Drehkreuze in Europa machen, schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Zwischen den beiden spanischen Airlines sollen aber auch weitere Synergien gehoben werden - etwas durch tiefere Verwaltungskosten, tiefere Abfertigungsgebühren oder günstigeren Einkauf.

Die blau-weiße spanische Fluggesellschaft erzielte 2018 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und schrieb einen Betriebsgewinn von 100 Millionen. Sie bedient aktuell mit einer Flotte von 65 Flugzeugen 69 Ziele weltweit. Die Übernahme von Air Europa durch IAG ist ein weiterer Schritt in der Konsolidierung in Europa, an deren Ende viele Experten noch drei große Gruppen sehen.

Bitter für Skyteam

Noch nicht geäussert hat sich IAG zur Allianzfrage. Es ist aber wohl sicher, dass Air Europa aus Skyteam austreten wird. Alles andere würde wenig Sinn machen. Damit verliert das Bündnis nach China Southern ein weiteres Mitglied.

Mehr zum Thema

São Paulo: Die Stadt ist der wichtigste Luftfahrtmarkt Brasiliens.

Air Europa bekommt eine Schwester in Brasilien

Flugzeug von Air Europa: Die Verhandlungen ziehen sich weiter in die Länge.

Air France und KLM nähern sich Air Europa an

Rang 5: Iberia - 90,3 Prozent - 38.200 Flüge.

IAG macht Iberia zum spanischen Unternehmen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack