Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.
VH-OQF

Qantas zerlegt den ersten Airbus A380

Die australische Fluggesellschaft hatte nie Zweifel am Superjumbo. Und sie setzt ihn bereits wieder ein. Dennoch lässt Qantas in Kalifornien einen ihrer Airbus A380 ausweiden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Qantas hatte nie Zweifel. Die australische Fluggesellschaft lagerte nach Ausbruch der Pandemie ihre zwölf Airbus A380 zwar in der kalifornischen Wüste und in Los Angeles ein. Sie erklärte aber schon damals, sie würden wieder zurückkehren. Ein Superjumbo, der ganz oder fast ganz abgeschrieben sei, bringe Geld, so die Begründung. Zudem sei er gut für Flughäfen mit Slot-Beschränkungen.

Und so hat Qantas im Januar den ersten Airbus A380 wieder in Betrieb genommen. Inzwischen sind vier Flugzeuge wieder in der Luft. Sie fliegen von Sydney und Melbourne nach Los Angeles sowie bald auch wieder von Sydney via Singapur nach London.

Nase ist bereits abmontiert

Mit zwölf Airbus A380 wird aber auch Qantas nicht mehr fliegen. Denn am Flugzeugparkplatz und- friedhof von Victorville in der Mojave-Wüste in Kalifornien haben Techniker damit begonnen, einen Superjumbo der australischen Fluglinie zu zerlegen. Neben den Triebwerken wurde bereits die Nase abmontiert. Er soll als Ersatzteillager genutzt werden.

Es handelt sich dabei um die Maschine, die früher mit dem Kennzeichen VH-OQF durch die Welt flog. Sie war im Januar 2010 an Qantas ausgeliefert worden und trug den Taufnamen Charles Kingsford Smith - zu Ehren des australischen Flugpioniers. Offenbar wird Qantas zehn Airbus A380 behalten und zwei zerlegen, um ihre Teile als Reserveteile zu nutzen.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Rex: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Rex fühlt sich von Qantas gemobbt - und umgekehrt

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Qantas: Die australische Airline hat ihre Superjumbos in der Wüste geparkt. Sie sieht weiterhin Bedarf für das große Flugzeug auf gewissen Strecken. Details sind aber noch nicht bekannt.

Qantas bringt Airbus A380 mit Meilen-Buchung zurück

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack