Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Superjumbo-LagerQantas' A380 sind in der Wüste gelandet

Die australische Airline will lange auf ihre Airbus A380 verzichten. Zehn der Superjumbos sind zur Einlagerung in den USA eingetroffen, zwei stehen noch in Deutschland.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Qantas verfügt über zwölf Airbus A380. Zwei davon befinden sich zur Kabinenumrüstung bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden. Die anderen zehn Superjumbos hat die australische Fluggesellschaft im Zuge der Coronakrise zur Einlagerung in die USA gebracht.

Am 6. Juli machte sich zuerst die Maschine mit dem Kennzeichen VH-OQE auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Am Montag (27. Juli) landete der zehnte Airbus A380. Der Jet mit dem Kennzeichen VH-OQC kam in Los Angeles an. Vor dort aus geht es weiter nach Victorville in der Mojave-Wüste, wo die Jets zumindest für drei Jahre eingelagert werden. Die trockene Hitze macht die Wüste zum idealen Platz, um Flieger langfristig abzustellen.

Ungewisse Zukunft für A380

Trockenes und heißes Klima hätte Qantas auch in der Heimat vorgefunden, wie Singapore Airlines zeigt. Die asiatische Fluggesellschaft stellt mehrere ihrer Superjumbos in Alice Springs in Australien ab. Allerdings unterhält Qantas in Los Angeles eh einen Wartungsstützpunkt, an dem sie sich seit Jahren um Airbus A380 und Boeing 747 kümmert.

Zudem steht noch gar nicht fest, ob die A380 von Qantas in Zukunft überhaupt in die Heimat zurückkehren und wieder den Betreib aufnehmen. Im Juni erklärte die Airline, zwar würden die meisten Langstreckenflugzeuge im Laufe der Zeit wieder in Dienst gestellt werden, doch über die Zukunft der A380 bestehe eine «erhebliche Unsicherheit».

Boeing 747 kommen nicht zurück

Auch ihre Boeing 747 hat Qantas nach Victorville gebracht - allerdings ohne Chance auf einen Rückflug. Die Jumbo-Jets hat die Fluglinie für immer ausgeflottet. Den Abschied beging sie mit Abschiedsflügen. Bei einem zeichnete eine 747 ein Känguru in den Himmel.

Mehr zum Thema

Stillgelegte Airbus A380: Etwas mehr als eine Handvoll XL-Flieger im Dienst.

Wo sind all die Airbus A380 hin?

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack