Boeing 737-800 von Rex: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Zoff in AustralienRex fühlt sich von Qantas gemobbt - und umgekehrt

Die australische Regionalairline hat große Ambitionen. Doch jetzt wirft sie Qantas «schikanöses und herzloses Verhalten» im eigenen Kernmarkt vor. Die große Airline schießt zurück.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Regional Express Rex hat sich in den vergangenen anderthalb bis zwei Jahren nicht sehr zurückhaltend gegeben. Die australische Saab-340-Betreiberin machte in der Corona-Krise Druck auf den Staat und sicherte sich üppige Hilfen. Zugleich sammelte sie bei privaten Investoren Geld ein, um der damals insolventen Virgin Australia Konkurrenz zu machen.

So beschaffte sich Rex mitten in der Pandemie größere Flieger, Boeing 737-800. Sechs der Jets sind schon da, insgesamt sollen es einmal 30 werden. Zudem unterstrich kürzlich durch eine Partnerschaft mit dem Branchenriesen Delta Air Lines ihre Ambitionen.

Rex: «Schikanöses und herzloses Verhalten»

Vom neuen Selbstbewusstsein ist allerdings nicht viel zu spüren in einer neuen Mitteilung von Rex. Am 30. Mai teilte sie mit, künftig ihre Flüge in mehrere regionalen Zentren einzustellen, Bathurst, Grafton, Lismore und Kangaroo Island zum 30. Juni, was mit dem Ende der staatlichen Unterstützung für regionale Routen (Regional Airline Network Support) zusammenfalle. Zum 2. Juli ziehe man sich auch aus Ballina zurück und erwäge zudem den Rückzug von zwei weiteren Routen im Bundesstaat New South Wales.

«Rex hat die meisten dieser Strecken 20 Jahre lang treu bedient, einige sogar mehr als 30 Jahre lang durch die Rex-Vorgänger Kendell and Hazelton», sagt der stellvertretende Rex-Chef John Sharp. «Qantas' weithin bekanntes räuberisches Vorgehen auf den regionalen Strecken von Rex hat dazu geführt, dass Rex nicht mehr in der Lage ist, diese marginalen Strecken quer zu subventionieren.» Er nennt die größere Fluglinie «skrupellos» und wirft ihr «schikanöses und herzloses Verhalten» vor.

Qantas: Rex sucht immer Schuld bei anderen

Qantas hält dagegen. Sie hat eine eigene Mitteilung veröffentlicht, in der sie Rex-Vorwürfe aufzählt und gegenargumentiert, und updatet diese. «Der Standardansatz von Rex, wenn es sich von einer Strecke zurückzieht, ist es, anderen die Schuld zu geben, normalerweise Qantas», ist dort zu lesen. Im aktuellen Fall fliege man selber nur Kangaroo Island und Ballina an, während Rex in den anderen drei Orten die einzige Anbieterin sei.

In anderen Fällen habe Rex auch den Flughafen Sydney Airport und Virgin Australia für eigene Routen-Entscheidungen verantwortlich gemacht, so Qantas. Und weiter: «Im Mai dieses Jahres sagte Rex, Qantas mache deren Flüge von Sydney nach Cooma unrentabel, weil wir 15.000 Sitze auf der Strecke hinzugefügt hätten, obwohl wir die Strecke gar nicht bedienen.» In den vergangenen Jahren habe man 50 neue Inlands- und Regionalstrecken gestartet, von den nur zehn auch von Rex angeboten worden seien.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Rex: Viel weitere sollen folgen.

Australischer Aufsteiger sichert sich Delta-Deal

Boeing 737 von Rex: Der Expansionshunger ist noch nicht gestillt.

Regional Express will von sechs auf 30 Boeing 737 wachsen

Saab 340 von Rex Regional Express: Die Fluglinie hat die Pandemie ganz gut überstanden.

Das Wunder von Australien

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg