Aletta von Massenbach: Von Fraport zum BER.

Podcast Luftraum«Über Air Berlin brauchen wir leider nicht mehr zu sprechen»

Aletta von Massenbach, Chefin des Flughafens Berlin, ist zu Gast in der neuen Folge des Podcasts Luftraum. Sie spricht über das Fehlen einer Drehkreuz-Airline, ihre Erfahrungen im Ausland und ihren Lieblingsort am BER.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

24 Jahre lang arbeitete sie für den Flughafenbetreiber Fraport, aber nicht in Frankfurt, sondern international. Seit Oktober 2021 leitet Aletta von Massenbach nun den Flughafen Berlin-Brandenburg. Stets ein großes Thema rund um den BER: fehlende Langstrecken.

Als einen der Gründe nennt die Chefin in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum die deutsche Geschichte, «die Teilung Deutschlands und die Teilung Berlins», wodurch Drehkreuze an anderen Standorten entstanden seien. «Es hat sich keine Hub-Airline hier etabliert», so von Massenbach. «Über die Air Berlin brauchen wir - leider - nicht mehr zu sprechen. Aber ohne eine Hub-Airline kann ich auch keinen Hub-Flughafen betreiben.» Und gerade für Langstrecken sei es sehr wichtig, «dass eine Weiterverteilung stattfinden kann».

Drei Airlines Richtung New York

Von Massenbach zeigt sich aber auch zufrieden mit den Verbindungen von Berlin nach Dubai und ab Herbst auch nach Saudi-Arabien. «Und New York wird weiterhin mit drei Airlines beflogen», so die BER-Chefin. «Das sind gute Entwicklungen und darauf werden wir weiterhin aufbauen.» Die Langstrecke habe eine längere Vorbereitungszeit für die Fluggesellschaften. Hinzu kämen aktuell Engpässe bei Personal und Flugzeugen.

In unserer neuen Podcast-Folge spricht Aletta von Massenbach unter anderem auch ihre Erfahrungen im Ausland und über ihren Lieblingsplatz am BER. Hören Sie die Folge hier:

Mehr zum Thema

Ein Besuch auf der Baustelle des Terminal 3 am Flughafen Frankfurt.

Wie am Flughafen Frankfurt das Terminal 3 entsteht

Ein Airbus A321 XLR und Eurowings-Chef Jens Bischof: Es besteht Interesse.

Eurowings will mit Airbus A321 LR und XLR nach Asien und Afrika

Die Embraer ERJ 145 von Travelcoup: In ihr ...

Im Semi-Privatjet von Hamburg nach München

Airbus A320 von Easyjet: aeroTELEGRAPH war beim A-Check eine Nacht dabei.

Von defekten Waschbecken bis zu gefetteten Schmiernippeln: Eine Nacht im Easyjet-Hangar

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin