Ein Besuch auf der Baustelle des Terminal 3 am Flughafen Frankfurt.

Podcast LuftraumWie am Flughafen Frankfurt das Terminal 3 entsteht

In einer XXL-Baustelle entsteht am größten deutschen Airport das T3. In unserer neuen Podcastfolge haben wir das künftige Terminal besucht - mit dem Baustellenleiter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist Europas größte privat finanzierte Baustelle. Am Flughafen Frankfurt entsteht für vier Milliarden Euro das Terminal 3, das in zwei Jahren den Betrieb aufnehmen soll. Jeden Tag arbeiten 2000 bis 2500 Menschen daran. Chef der Baustelle ist Harald Rohr.

«Dieses Terminal 3 ist aus einem Guss», sagt Rohr in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum. Während Terminal 1 seit 1972 immer Stück für Stück erweitert wurde, «einfach nach Bedarf angebaut», wie Rohr es ausdrückt, habe das neue T3-Gebäude den Vorteil, dass es von der Eingangshalle bis zum Gate nach einem Konzept durchgestaltet sei.

«Farbkonzepte mit klaren Wegführungen»

Es gebe «Farbkonzepte mit klaren Wegführungen», so der Baustellenchef. «Der Passagier mit der Wegführung und den schnellen Prozessen eines Flughafens stehen im Mittelpunkt», lobt er den Architekten und dessen Arbeit beim Entwurf des Terminal 3.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos von der Baustelle - ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat. Den ganzen Besuch der T3-Baustelle mit Harald Rohr hören Sie hier in unserer neuen Podcast-Folge:

Mehr zum Thema

Ein Airbus A321 XLR und Eurowings-Chef Jens Bischof: Es besteht Interesse.

Eurowings will mit Airbus A321 LR und XLR nach Asien und Afrika

Die Embraer ERJ 145 von Travelcoup: In ihr ...

Im Semi-Privatjet von Hamburg nach München

frankfurt terminal 3 t3

Flughafen Frankfurt sucht 8000 Testerinnen und Tester fürs neue Terminal 3

ticker-frankfurt-fra

Fraport erhält Förderung für elektrische Flugzeugschlepper

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg