Russische Armeeführung: Pilot ist schuld am Unglück.

Absturz der Tu-154Pilot verlor nach sieben Sekunden die Kontrolle

Im Dezember stürzte eine Tupolev Tu-154 ins Schwarze Meer. Nun liegt der Bericht zum Unglück vor. Er gibt die Hauptschuld dem Piloten, aber auch seinen Vorgesetzten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Urteil der Experten des russischen Verteidigungsministeriums ist klar. Der Flugkapitän der Tupolev Tu-154 habe die räumliche Orientierung verloren, schreiben sie im kürzlich publizierten, offiziellen Untersuchungsbericht zum Absturz vom 25. Dezember 2016. Er trage deshalb die Hauptschuld am Unglück, bei dem alle 92 Insassen verstarben. Äußere Einflüsse seien keine festgestellt worden.

Das Unheil nahm schon sehr früh seinen Lauf. Wie die Zeitung Kommersant mit Bezug auf Ermittlerkreise schreibt, habe der Flugkapitän schon am Boden verwirrt gewirkt. So habe er zuerst die Startbahn nicht gefunden. Auch im Flug ging es so weiter. Er habe «Kollegen mit Fragen und Anmerkungen irritiert», schreibt das Nachrichtenportal RT mit Bezug auf den Untersuchungsbericht.

Somatographische Illusion

Rund sieben Sekunden nach dem Start in der Dunkelheit des frühen Morgens habe er dann die Kontrolle über die Tu-154 endgültig verloren. Der Kapitän des Armee-Fliegers habe unter einer so genannten somatographischen Illusion gelitten, heißt es im Bericht. In so einer Situation kann der Pilot den Horizont nicht ausmachen und versucht sich selbst zu orientieren.

Bei der Steuerung der Tu-154 verließ sich der Flugkapitän denn auch ganz auf das eigene Empfinden. Offenbar war er der Ansicht, dass seine Maschine zu steil steigt. Er habe den Steigflug deshalb verlangsamt. 53 Sekunden nach dem Start gab er das Kommando, die Landeklappen einzufahren.

Mit 540 Kilometern pro Stunde

Das war fatal. Die Maschine verlor den Auftrieb und zerschellte im Schwarzen Meer. Sie schlug mit einem Winkel von 50 Grad und einer Geschwindigkeit von 540 Kilometern pro Stunde zuerst mit dem linken Flügel auf.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack