Bei ACI Europe hat es einen ungewöhnlichen Schritt gegeben: Moskaus Flughafen Domodedovo ist nicht länger Mitglied. Damit wird er auch aus dem Weltverband ausgeschlossen. Offiziell kommentieren will der europäische Flughafenverband die Entscheidung über den Ausschluss nicht, doch die Richtung ist klar. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte ACI Europe, der Schritt diene «in diesem Kontext» dazu, die EU-Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland korrekt umzusetzen.
Der Ausschluss hat für einen Flughafen spürbare Folgen. ACI-Mitglieder profitieren sonst von einer ganzen Reihe an Vorteilen, von gemeinsamen Schulungen über operative Empfehlungen bis hin zu Auszeichnungen, die in der Branche regelmäßig Beachtung finden. Und gerade Moskau-Domodedovo war hier reich dekoriert. All das entfällt, wenn ein Flughafen nicht mehr Teil des Verbands ist.
Flughafen Moskau-Domodedovo wurde verstaatlicht
Vor allem verliert Domodedovo aber Zugang zu einem internationalen Netzwerk. Der Verband war für den russischen Airport noch eine Möglichkeit, mit Airlines ungezwungen in Kontakt zu kommen. Das kommt in einer Zeit, in der die russische Luftfahrt ohnehin mit großen Problemen zu kämpfen hat.
Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren