Neue Kontrollen in München: Der Flughafenchef spricht von einem «vielversprechenden Testverlauf».

Neue Kontrollen in MünchenPassagiere müssen Laptops nicht mehr auspacken

«Laptops, Tablets, Flüssigkeiten bitte auspacken» - diese Aufforderung nervt Passagiere bei der Handgepäckkontrolle. Der Flughafen München will dies Reisenden künftig ersparen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Sicherheitskontrolle gehört zu den Dingen, die Passagiere regelmäßig als lästig einstufen. Das will der Flughafen München ändern. Er testet seit Anfang Februar zusammen mit dem Luftamt Südbayern, Lufthansa und der niederländischen Scarabee Aviation ein neues System im Terminal 2. Bei zwei Kontrollspuren müssen Passagiere Laptops und erlaubte Flüssigkeiten nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen.

«Nach dem vielversprechenden Testverlauf bin ich zuversichtlich, dass diese beschleunigte und für Passagiere sehr viel bequemere Form der Kontrolle künftig zum Standard an unserem Flughafen wird», sagte Flughafenchef Michael Kerkloh am Mittwoch (20. März) bei einem ersten Résumé. Die Testphase läuft noch bis zum Jahresende. Die Prüfgeräte funktionieren mit Computertomografie-Technik. Vier Reisende können gleichzeitig ihr Gepäck in größere Wannen als bisher auf die Kontrollspur legen. Wer mehr Zeit braucht, hält damit nicht mehr allen anderen auf. Zudem ermöglichen neue Körperscanner eine automatische Sprengstofferkennung.

Modernisierung auch in Frankfurt

Auch der Flughafen Frankfurt modernisiert seine Kontrollen. Die Bundespolizei testet dort seit November 2018 neue Kontrollspuren, welche die Möglichkeit bieten, langsamere Passagiere zu überholen. Laut einem aktuellen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung will die Bundespolizei für rund 10 Millionen Euro bis zum Sommer sieben weitere der Spuren einrichten. Der Betreiber Fraport würde die Kontrollen dabei am liebsten selber betreiben und der Bundespolizei nur noch die Fachaufsicht überlassen.

Mehr zum Thema

Kontrollen am Flughafen Frankfurt: Weniger warten ab dem Sommer?

Kontrollen in Frankfurt sollen schneller gehen

Neuer Scanner prüft Passagiere im Gehen

Neuer Scanner prüft Passagiere im Gehen

Sensoren beim Test im Flughafen Luxemburg: Bewegungsmuster werden analysiert.

Jede Bewegung im Flughafen wird ausgewertet

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies