Neue Kontrollen in München: Der Flughafenchef spricht von einem «vielversprechenden Testverlauf».

Neue Kontrollen in MünchenPassagiere müssen Laptops nicht mehr auspacken

«Laptops, Tablets, Flüssigkeiten bitte auspacken» - diese Aufforderung nervt Passagiere bei der Handgepäckkontrolle. Der Flughafen München will dies Reisenden künftig ersparen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Sicherheitskontrolle gehört zu den Dingen, die Passagiere regelmäßig als lästig einstufen. Das will der Flughafen München ändern. Er testet seit Anfang Februar zusammen mit dem Luftamt Südbayern, Lufthansa und der niederländischen Scarabee Aviation ein neues System im Terminal 2. Bei zwei Kontrollspuren müssen Passagiere Laptops und erlaubte Flüssigkeiten nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen.

«Nach dem vielversprechenden Testverlauf bin ich zuversichtlich, dass diese beschleunigte und für Passagiere sehr viel bequemere Form der Kontrolle künftig zum Standard an unserem Flughafen wird», sagte Flughafenchef Michael Kerkloh am Mittwoch (20. März) bei einem ersten Résumé. Die Testphase läuft noch bis zum Jahresende. Die Prüfgeräte funktionieren mit Computertomografie-Technik. Vier Reisende können gleichzeitig ihr Gepäck in größere Wannen als bisher auf die Kontrollspur legen. Wer mehr Zeit braucht, hält damit nicht mehr allen anderen auf. Zudem ermöglichen neue Körperscanner eine automatische Sprengstofferkennung.

Modernisierung auch in Frankfurt

Auch der Flughafen Frankfurt modernisiert seine Kontrollen. Die Bundespolizei testet dort seit November 2018 neue Kontrollspuren, welche die Möglichkeit bieten, langsamere Passagiere zu überholen. Laut einem aktuellen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung will die Bundespolizei für rund 10 Millionen Euro bis zum Sommer sieben weitere der Spuren einrichten. Der Betreiber Fraport würde die Kontrollen dabei am liebsten selber betreiben und der Bundespolizei nur noch die Fachaufsicht überlassen.

Mehr zum Thema

Kontrollen am Flughafen Frankfurt: Weniger warten ab dem Sommer?

Kontrollen in Frankfurt sollen schneller gehen

Neuer Scanner prüft Passagiere im Gehen

Neuer Scanner prüft Passagiere im Gehen

Sensoren beim Test im Flughafen Luxemburg: Bewegungsmuster werden analysiert.

Jede Bewegung im Flughafen wird ausgewertet

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert