Der erste Ex-Max-Betreiber: Norwegian hat 18 Boeing 737 Max bekommen und hätte noch 92 weitere erhalten sollen. Doch die norwegische Fluggesellschaft kündigte zuerst eine Stornierung der offenen Orders an und <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-fliegt-nie-wieder-mit-boeing-737-max" target="_blank" rel="noopener">entschied dann, sich auch wieder von den bereits erhaltenen Fliegern zu trennen.</a>

Nur noch Boeing 737-800Norwegian fliegt nie wieder Boeing 737 Max

18 Boeing 737 Max hat die Billigairline bereits, 92 weitere sollte sie einst noch bekommen. Doch jetzt hat Norwegian beschlossen, das Modell nicht mehr in Betrieb zu nehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele Betreiber der Boeing 737 Max bereiten sich derzeit darauf vor, nach fast zweijährigem Grounding ihre Flugzeuge wieder in die Luft zu kriegen. Einige befördern mit der Max auch schon wieder Passagiere - so in Europa Smartwings und Tuifly Belgium. Nach der Freigabe des Flugzeugs durch die europäische Luftfahrtbehörde Easa im Januar könnte auch Norwegian ihre 18 Max reaktivieren.

Doch dazu wird es nicht kommen - nie mehr. Die norwegische Nachrichtenseite E24 berichtete im Februar zuerst, Norwegian habe die japanische Firma Orix Aviation damit beauftragt, Abnehmer für 12 der 18 Boeing 737 Max zu finden. Jetzt fragte sie Norwegians Finanzchef Geir Karlsen, ob man sich vielleicht ganz von der Max verabschiede. Seine Antwort: Ja.

Noch keine Einigung mit Boeing über Orders

Damit zieht die Fluglinie endgültig einen Schlussstrich unter das Kapitel 737 Max - oder versucht es zumindest. Im vergangenen Sommer erklärte sie bereits, dass sie die offenen Bestellungen für weitere 92 Boeing 737 Max beim Hersteller storniere. Ebenso wollte Norwegian Bestellungen über fünf weitere Boeing 787 streichen.

Zudem forderte Norwegian Anzahlungen zurück und erhob Anspruch auf Entschädigungen für das 737-Max-Grounding und Triebwerksprobleme der Boeing 787. Doch der Hersteller sieht die Sache anders. Die 92 Boeing 737 Max und fünf Boeing 787 stehen bis heute als offenen Orders in den Büchern des Flugzeugbauers. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Boeing-737-800-Betreiber mit gut 50 Fliegern

Was die aktive Flotte angeht, wird Norwegian aber erst einmal ein reiner Betreiber der Boeing 737-800, der älteren Generation der 737. Denn neben dem nun verkünden Max-Ende hat sich Norwegian auch schon von der Langstrecke zurückgezogen, wodurch auch die Dreamliner nie mehr zum Einsatz kommen werden. Und bei Airbus hat die Airline 58 A320 Neo und 30 A321 Neo abbestellt.

Zehn Boeing 737-800 von Norwegian droht derzeit allerdings die Zwangsversteigerung. Laut E24 plant die Fluggesellschaft, künftig eine Flotte von 53 Boeing 737-800 zu betreiben.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Norwegian: Unzufrieden ist untertrieben.

«Boeings Darstellungen waren ein Haufen Lügen»

Boeing 737 von Norwegian: Im Winter nur noch in Norwegen unterwegs.

Norwegian zieht sich ins Inland zurück

Boeing 737 von Norwegian: Die Airline konzentriert sich auf Kurzstreckenflüge.

Norwegian schrumpft auf Größe von Condor

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies