Boeing 737 von Norwegian: Die Airline konzentriert sich auf Kurzstreckenflüge.

Nur noch 50 FliegerNorwegian schrumpft auf Größe von Condor

Die norwegische Fluglinie reduziert ihre Flotte markant. Die Langstrecke streicht sie ganz aus dem Programm. So hofft Norwegian, den Staat doch noch zum Einstieg zu bewegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Billigflieger und Langstrecke - kann das zusammen funktionieren? Bei dieser Streitfrage galt Norwegian lange als Beispiel dafür, dass diese Kombination nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Doch jetzt beendet die angeschlagene Airline das Kapitel Transatlantikflüge.

Für den aktuellen Winter hatte sich Norwegian angesichts der Corona-Krise schon ins Inland zurückgezogen. Am Donnerstag (14. Januar) kündigte die Fluglinie nun an, man werde sich auf die Kurzstrecke fokussieren mit norwegischen Inlandsrouten sowie Strecken in andere nordische Länder und zu wichtigen europäischen Zielen. Dies sei «die Basis für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell», so Norwegian-Chef Jacob Schram.

«Langstreckenbetrieb nicht rentabel»

Norwegian will aus ihrer Flotte, die auf dem Papier rund 140 Flugzeuge stark ist, im laufenden Jahr nur 50 Flieger nutzen. Das sind in etwa so viele, wie der deutsche Ferienfliegers Condor besitzt, aktive plus aktuell geparkte Exemplare.

Bei den 50 Jets von Norwegian wird es sich um Boeing 737 handeln, die ihr teilweise gehören und teilweise geleast sind. 2022 sollen 20 weitere Kurz- und Mittelstreckenflieger hinzukommen. Unter den Umständen der Corona-Krise und bei den unsicheren Aussichten sei «ein Langstreckenbetrieb für Norwegian nicht rentabel», so die Airline. «Dieser Betrieb wird nicht fortgesetzt».

Viele offene Bestellungen bei Boeing und Airbus

Die Fluggesellschaft betont, dass alle ihre Boeing 787 bereits seit März 2020 am Boden stehen. Nun prüfe man Insolvenzen für die Gesellschaften in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA, über welche Langstreckencrews beschäftigt seien.

Norwegian äußert sich nicht dazu, was mit den vielen offenen Bestellungen geschieht, die sie bei Boeing und Airbus hat. Ende 2020 standen im Orderbuch des amerikanischen Herstellers für die Norweger 92 Boeing 737 Max und fünf Boeing 787-9, obwohl Norwegian schon im Sommer 2020 eine Stornierung angekündigt hatte. Beim europäischen Flugzeugbauer lagen noch offenen Bestellung für 58 Airbus A320 Neo und 30 A321 Neo.

Norwegian bemüht sich erneut um Staatseinstieg

Mit der Fokussierung auf ein reines Kurzstreckennetzwerk will Norwegian Investoren überzeugen. Die Schulden sollen auf 20 Milliarden Norwegische Kronen oder umgerechnet rund 194 Millionen Euro sinken. Zudem will die Airline 4 bis 5 Milliarden Kronen an frischem Kapital einsammeln. Einerseits seien private Investoren an einem Einstieg interessiert, so die Fluglinie. Andererseits habe man vor dem Hintergrund der neuen Pläne erneut Gespräche über eine Beteiligung mit der norwegischen Regierung aufgenommen.

Im November 2020 hatte der Staat eine Beteiligung an Norwegian noch als zu riskant abgelehnt. Gelingt der geplante Umbau nun, sollen die aktuellen Investoren nur noch fünf Prozent der Anteile an Norwegian halten. 25 Prozent sind vorgesehen für Gläubiger für den Erlass von Schulden. Und 70 Prozent sollen neue Anteilseigner halten.

Mehr zum Thema

Norwegian will Leasingfirmen nur bei Gebrauch der Flieger bezahlen

Norwegian will Leasingfirmen nur bei Gebrauch der Flieger bezahlen

Boeing 737 von Norwegian: Die Mehrheit de Flotte bleibt am Boden.

Norwegian schickt Töchter in Gläubigerschutz

Boeing 737 von Norwegian: Im Winter nur noch in Norwegen unterwegs.

Norwegian zieht sich ins Inland zurück

ticker-norwegian

Norwegian eröffnet neue Ägypten-Route ab Stockholm

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies