Boeing 757 von National Airlines: Künftig setzt die Airline auf Boeing 777.
National Airlines

Neue Airline setzt auf gebrauchte Boeing 777

In den USA startet eine neue Fluglinie. National Airlines will kaum beflogene Strecken in Nordamerika abdecken und plant auch Flüge nach Europa - dank billiger Boeing 777.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Einstieg in die Passagierluftfahrt ist alles andere als einfach. Die Kosten sind hoch, die Konkurrenz brutal. Dennoch wagt National Airlines genau das. Die amerikanische Fluggesellschaft nahm Mitte Dezember ihre ersten Flüge auf. Sie fliegt seither von ihrer Heimbasis Orlando nach San Juan auf Puerto Rico. Bald kommen Saint John's, Windsor und Vancouver in Kanada als weitere Ziele hinzu. Auch Las Vegas soll bald in den Flugplan aufgenommen werden.

National Airlines hat beim Start einen großen Vorteil. Als Frachtairline ist sie bereits gut eingeführt und lebt gut von zwei langjährigen Aufträgen für die amerikanische Armee. Dafür setzt sie zwei Boeing 747-400 BCF ein. Die Passagiere werden mit zwei Boeing 757-200 mit 184 beziehungsweise 170 Sitzplätzen in zwei Klassen transportiert. An Bord gibt es vollen Service mit Essen, Getränken und inbegriffenem Gepäck.

National Airlines will sich günstig B777 besorgen

Doch National Airlines will mehr. Die Fluglinie plant, weitere schlecht abgedeckte Passagierstrecken zu bedienen, etwa vom Nordosten der USA nach Großbritannien. Dafür will sie gebrauchte Boeing 777 kaufen oder mieten. Die sind derzeit sehr günstig zu kaufen, wie Delta Air Lines eben öffentlich machte. «Die Preise fallen noch weiter», ist National-Chef Ed Davidson überzeugt, wie er gegenüber den Portal The Street erklärte.

Das ist nicht alles. Allgemein möchte Davidson kaum bediente Routen mit National Airlines abdecken. Dazu denkt er auch über die Bombardier C-Series nach oder eine Zusammenarbeit mit einer Golfairline. Zumindest zwei Dinge fehlen National Airlines nicht: Ideen und Mut.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack