Russischer Jet in der Luft: Die Kampfflugzeuge könnten für Passagiermaschinen gefährlich werden, warnt die NATO.

RusslandKampfjets gefährden Passagierflieger

Russische Kampfjets sind eine Gefahr für Passagierflugzeuge, ist US-Nato-Botschafter Douglas Lute überzeugt. Es habe schon mehrere Zwischenfälle gegeben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Stimmung zwischen Russland und dem Westen ist derzeit aufgeheizt: Beide Seiten führen öffentlichkeitswirksam Militärmanöver in Grenzregionen durch. Seit dem letzten Jahr lasse Russland vermehrt Kampfjets an den Grenzen zu NATO-Ländern fliegen – und das sei höchst gefährlich für die zivile Luftfahrt, erklärte der US-Botschafter bei der NATO, Douglas Lute, laut Reuters. Denn die Jet hätten ihre Kommunikationsinstrumente ausgeschaltet und würden keinen Flugplan veröffentlichen.

Demnach haben NATO-Flugzeuge In diesem Jahr mehr als 400 russische Maschinen abgefangen – das ist doppelt so häufig wie noch 2013. Es habe dabei «mehrere Vorfälle» gegeben, bei denen die russischen Jets weder Flugpläne veröffentlicht hatten noch mit den zivilen Luftverkehrsbehörden kommuniziert hätten, so Lute. Zudem hätten sie ihre Transponder ausgeschaltet, die Informationen über die Flugzeuge senden. Dies mache die Jets quasi unsichtbar für die Fluglotsen.

«Verantwortungsloses» Vorgehen von Russland

«Das russische Vorgehen ist verantwortungslos, ist ein Risiko für die zivile Luftfahrt und zeigt, wie schamlos Russland internationale Normen verletzt», erklärte Lute auf einer Pressekonferenz. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte Russland auf, künftig Flüge «verantwortungsvoller» durchzuführen. Auch Großbritannien zeigte sich besorgt.

Die Sorge kommt offenbar nicht von ungefähr: Bereits im März sollen sich ein russisches Erkundungsflugzeug und eine Passagiermaschine aus Kopenhagen gefährlich nahe gekommen sein – der Jet hatte alle Positionierungsgeräte ausgeschaltet.

Jets über dem Atlantik, Schwarzen Meer und Baltikum

Im Oktober hatte die NATO bekanntgegeben, dass sie russische Bomber über dem Atlantik und dem Schwarzen Meer sowie Kampfjets über dem Baltikum ausgemacht hätten. Offenbar ist Russland auch auf See deutlich aktiver als noch vor einem Jahr: Eine Geschwader Militärschiffe ist im Ärmelkanal gesichtet worden.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies