Eine Boeing 777 von Alis Cargo: Die Airline hat aktuell kein AOC.

Alis CargoMSC wirft ein Auge auf kriselnde italienische Frachtairline

Der Reedereiriese MSC zeigt Interesse an der jungen italienischen Frachtfluggesellschaft Alis Cargo. Doch der fehlt derzeit etwas Wichtiges.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was haben die größten Containerreedereien der Welt, MSC, Maersk und CMA CGM, gemeinsam? Alle drei sind mittlerweile auch in der Luftfahrt aktiv. Der Reedereikonzern Mediterranean Shipping Company, kurz MSC, wollte zusammen mit Lufthansa ITA Airways übernehmen, zog sich aber dann zurück. Stattdessen gründete MSC mit MSC Air Cargo eine eigene Airline. Bislang setzt der Konzern auf auf eine von Atlas Air gemietete Boeing 777. Drei weitere sollen noch in diesem Jahr folgen.

Doch offenbar hat der italienisch-schweizerische Konzern noch größere Pläne. Denn laut einem Bericht der italienischen Zeitung Corriere della Sera soll MSC ein Auge auf die junge italienische Frachtairline Alis Cargo geworfen haben. Die Airline bestätigte in einer Mitteilung, dass sie in Verhandlungen mit der MSC Group steht. Zu Details wollte sie sich nicht äußern.

Alis Cargo ohne Betriebslizenz

Alis Cargo hat derzeit allerdings keine gültige Betriebslizenz. Ende 2022 hatte die Fluggesellschaft das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) nach eigenen Angaben zurückgegeben, um Kosten zu sparen. MSC soll die italienische Luftfahrtbehörde Enac um die «Reaktivierung» des AOC bitten. Spekuliert wird, dass MSC lediglich am Management-Know-how Interesse hat. Unter anderem ist Ulrich Ogiermann, früherer Chef von Cargolux und Qatar Airways Cargo, Verkaufschef von Alis Cargo.

Gegründet wurde die Airline mitten in der Corona-Pandemie im Juli 2021. Mit zwei umgebauten Boeing 777-200 ER startete sie im Auftrag anderer Fluglinien vom Flughafen Mailand-Malpensa nach Nordamerika und Asien. Dabei setzte die Airline auf sogenannte Prachter. Nach deren Ende plante Alis Cargo, die Flotte auf Boeing 767 umzustellen - bislang ohne Erfolg.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 777 von Alis Cargo: Die Airline hat aktuell kein AOC.

Neue italienische Frachtairline mit illustrem Gründer

Alis Cargo verliert Betriebslizenz

Alis Cargo verliert Betriebslizenz

Zahlen Lufthansa und MSC bis zu 1,4 Milliarden Euro für ITA?

Zahlen Lufthansa und MSC bis zu 1,4 Milliarden Euro für ITA?

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies