Laderaum einer Boeing 777 F: Hohe Nachfrage.

EuropaJeder 50. Flug entfällt auf einen Prachter

Frachtflüge machen normalerweise einen Bruchteil aller Flüge in Europa aus. Das hat sich geändert. Seit Corona sind Frachter und temporäre Frachter allgegenwärtig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Fracht kann den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen. Die im Bauch der Flugzeuge transportierten Waren bringen Fluggesellschaften willkommene Zusatzeinnahmen ein, welche die oftmals dünnen Margen im Passagiergeschäft aufbessern. Die Hälfte der Luftfracht weltweit wird so transportiert.

Das änderte sich mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Weil es kaum mehr Passagierflüge gab, nahmen reine Cargoflüge sprunghaft zu. «Reine Frachtflüge sind das einzige Marktsegment, das 2020 über den Zahlen von 2019 blieb», schreibt die europäische Flugsicherung Eurocontrol in einer Mitteilung. Aktuell machen sie in Europa zehn bis elf Prozent aller Flüge aus. Das ist drei bis vier Mal so viel wie üblich.

Quelle: Eurocontrol

Prachter sind in der Krise wichtig

Ergänzt wurden die knappen Frachtkapazitäten mit der Nutzung von Passagierflugzeugen für den Transport von Fracht. Die temporären Frachter oder Prachter - ein Kofferwort aus Passagier und Frachter - erhöhten das Angebot in der Spitze um bis zu sechs Prozentpunkte. Aktuell machen sie noch rund zwei Prozent aller europäischen Flüge aus - das bedeutet 5400 Flüge im Januar 2021 zusätzlich zu den 26.900 normalen Frachtflügen, wie die Zahlen von Eurocontrol zeigen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Boeing 777 von Aeroflot: Statt Passagieren...

Zur Abfertigung von Hilfsfrachtern braucht es viele Hände

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies