<p style="text-align: left;">Kämpfer der IS-Gruppe Ansar Bait al-Maqdis auf dem Sinai: Wie stark sind sie?</p>

Absturz im SinaiUSA: «Abschuss unwahrscheinlich, aber möglich»

Der Spionagechef der Vereinigten Staaten glaubt nicht an einen Abschuss von Flug 7K9268 durch eine Rakete. Ausschließen will er einen Terroranschlag durch IS-Kämpfer aber auch nicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die russische Aufsichtsbehörde Rosawiatsia reagierte umgehend. Die Aussagen von Metrojet/Kogalymavia seien verfrüht. Die Fluggesellschaft hatte am Montag behauptet, hinter dem Absturz eines ihrer Airbus A321 im Sinai könnten weder ein technisches Problem noch menschliches Versagen stecken. Es sei vielmehr eine «externe mechanische Kraft» schuld. Erst müssten grundlegende Untersuchungen gemacht werden, bevor man überhaupt etwas zur Ursache sagen könne, so Rosawiatsia.

Auch die USA glauben nicht unbedingt an die Theorie von Metrojet/Kogalymavia. Im Sinai sei zwar eine sehr aggressive Zelle der Terrororganisation IS aktiv. Doch es gebe keine «direkten Hinweise» darauf, dass sie Flug 7K9268 zum Absturz gebracht habe, erklärte am Montag (2. November) James R. Clapper, Chef der National Intelligence Agency. Auch glaubt der Spionagechef der USA nicht an einen Abschuss. «Es ist unwahrscheinlich, aber ich würde es auch nicht ausschließen».

Eher Bombe als Raketenbeschuss

Auch der britische Militäranalyst Paul Beaver hält nicht viel von der Abschusstheorie. Er sei sich ziemlich sicher, dass die IS-Terroristen keine Boden-Luftabwehr-Raketen besäßen, die bis auf 31.000 Fuß hoch gelangen können, sagte er der Nachrichtenagentur AP. Der Sinai werde von Geheimdiensten vieler Staaten sehr gut überwacht. Solch große Waffen wären da entdeckt worden, begründet Beaver. Für ihn ist eine Bombe an Bord daher viel wahrscheinlicher.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack