Trauerbotschaft von Metrojet/Kogalymavia: Flug 7K9268 fiel regelrecht vom Himmel.

Katastrophe im SinaiKogalymavia: «Externe Kraft» führte zu Absturz

Metrojet/Kogalymavia verteidigt sich. Die russische Airline sieht weder ein technisches Problem noch menschliches Versagen als Ursache des Absturzes im Sinai. Es müsse ein externer Faktor gewesen sein.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Schock sitzt tief bei Metrojet/Kogalymavia. Doch die russische Fluggesellschaft will die Schuld am tragischen Unfall von Flug 7K9268 mit 224 Toten im Sinai nicht auf sich sitzen lassen. «Ein Flugzeug bricht nicht wegen eines technischen Defekts in der Luft auseinander», sagte Vizechef Viktor Jung am Montag (2. November vor den Medien. Der Airbus A321 sei technisch in gutem Zustand gewesen. «Wir schließen technische Probleme und menschliches Versagen als Ursache aus», so auch sein Kollege Alexander Smirnow bei einer Medienkonferenz.

Für die beiden Kogalymavia-Manager ist klar. Ein «eine externe mechanische Kraft» könne den A321 zum Absturz gebracht haben. «Das Flugzeug geriet völlig außer Kontrolle. Es flog nicht mehr, es fiel», so Jung gemäß der Nachrichtenagentur Tass. Die Crew sei aller Möglichkeiten beraubt worden, zu reagieren. «Das erklärt, weshalb kein Notruf abgesetzt wurde.»

Regelmäßig Checks wegen Rissen

Metrojet/Kogalymavia wehrt sich auch gegen Vorwürfe schlechter Wartung. Einen Ermüdungsbruch hätte man längst entdeckt, erklärten sie an der Medienkonferenz. Die Flieger würden regelmässig auf Risse untersucht. Alle 12 Jahre gebe es eine intensive Überprüfung, alle sechs Jahre eine große. Daneben werde auch in den grundlegenden normalen Checks alles genau überprüft. Flugzeuge seien zudem heute so konstruiert, dass sie selbst bei einem Auftreten eines solchen Risses nicht auseinander brechen. Der Kopilot hatte sich allerdings am Vorabend über den Zustand des A321 beklagt.

Mit ihren Aussagen gießen die Vertreter von Metrojet/Kogalymavia Öl ins Feuer. Kurz nach dem Absturz übernahm eine Splittergruppe von IS die Verantwortung und behauptete, sie habe den Passagierjet abgeschossen - als Rache an Russland für das Eingreifen in den Syrien-Krieg. Sowhl Russland und Ägypten schlossen das aber schnell als Ursache aus.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack