Boeing 737 Max: Grünes Licht auch in Südkorea.

Ende des GroundingsMehr Länder lassen Boeing 737 Max wieder starten - aber China nicht

Ein Jahr nach der Startfreigabe in den USA darf die Boeing 737 Max auch in Südkorea wieder abheben. In Indien spricht die Politik dem Jet offiziell dass Vertrauen aus. Doch ein wichtiges Land lässt Boeing weiter zappeln.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon vor einem Jahr hob die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA das Grounding der Boeing 737 Max auf. Weitere Behörden weltweit folgten nach und nach. Nun darf das Modell nun auch wieder in Südkorea abheben. Das erklärte das Verkehrsministerium des Landes.

Die finanziell angeschlagene Billigfluggesellschaft Eastar Jet ist die einzige Airline in Südkorea, die zwei Boeing 737 Max in der Flotte hat. Weitere vier sollen folgen. Zudem hat Korean Air 30 der Jets geordert und Jeju Air 40 Exemplare.

Nach und nach erhält der Flieger damit von immer mehr Behörden grünes Licht. In Indien bekam der Flieger Ende August wieder eine Flugerlaubnis. Und die Politik spricht nun ganz offiziell ihr Vertrauen aus. Am Dienstag (23. November) hob ein Sonderflug ab. An Bord waren Luftfahrtminister Jyotiraditya Scindia und einige seiner Mitarbeitenden. Die 737 Max sei jetzt das sicherste Flugzeug der Welt, so der Minister zu indischen Medien.

China wartet noch

Erst in der vergangenen Woche hatte auch Singapore Airlines das Interieur ihrer Boeing 737 Max vorgestellt, mit dem die Airline Flüge innerhalb Asiens anbieten will. Doch auch wenn all das gute Nachrichten für Boeing sind – aus ein paar bevölkerungsreichen und gerade für Airlines in Asien wichtigen Ländern fehlt die Wiederzulassung noch. Nicht aufgehoben ist das Flugverbot zum Beispiel in Russland. Ebenso in Indonesien – und vor allem in China, obwohl Boeing die Max dort schon vorführte.

Singapore Airlines gab sich jedoch optimistisch, was die Zulassung in China angeht, die eine Bedingung der Fluggesellschaft für die Aufnahme der Flüge mit dem Modell ist. Man erwarte, noch dieses Jahr mit der 737 Max abzuheben, sagte Kommerzchef Lee Lik Hsin laut der Nachrichtenagentur Reuters.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 7: Ein Flugzeug dieses Typs wird nun in China vorgeführt.

Boeing 737 Max absolviert ersten Testflug in China

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair will Nachschub an Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Lufthansa denkt über sie nach.

FAA hebt Grounding der Boeing 737 Max auf

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies