Boeing 757 von Condor, noch in der alten Lackierung: Ver­schnauf­pau­se für den Ferienflieger.

ZubringerflügeLufthansa und Condor vereinbaren Waffenstillstand

Die beiden Fluggesellschaften haben ihren Vertrag über Zubringerflüge um ein Jahr verlängert. Frieden haben Lufthansa und Condor damit aber nicht geschlossen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch 21 Tage läuft der Vertrag mit Lufthansa über Zubringerflüge. Dann wäre er ausgelaufen. Denn die deutsche Fluggesellschaft hat ihn Ende letzten Jahres gekündigt. Für Condor ist das ein Problem. Denn über die Zusammenarbeit mit Lufthansa konnte sie genug Passagiere für ihre  Langstreckenflüge finden.

Gegen die Kündigung des seit vielen Jahren laufenden Vertrages klagte Condor. Und das deutsche Kartellamt erklärte im März: «Wir sind nach vorläufiger Prüfung der Auffassung, dass die Kündigung einen Missbrauch von Marktmacht darstellt». Jetzt haben Condor und Lufthansa vereinbart, ihren Vertrag um ein Jahr zu verlängern.

Entlastung für Condor

Bis zum 10. Mai 2022 werden Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines weiterhin als Zubringer von Condor dienen. Das heißt aber nicht, dass die beiden Streitenden Frieden geschlossen haben. Es ist nur ein Waffenstillstand.

«Diese verbindliche Vereinbarung von Lufthansa und Condor im Sinne einer konstruktiven Partnerschaft gilt für die erwartete Dauer des Hauptsacheverfahrens beim Bundeskartellamt und schafft damit für Kunden und Partner Sicherheit», teilen sie gemeinsam mit. Entlastend ist es vor allem auch für Condor. Der Ferienflieger sucht derzeit frisches Geld, um weiterfliegen zu können.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Condor: Jetzt kann der Ferienflieger die Zukunft planen.

Condor braucht nochmals Hilfe

Boeing 767 von Condor: Medizinischer Notfall endete tragisch.

Lufthansa fliegt künftig doch nicht mehr für Condor

Flugbegleiterin von Condor und Passagier: Weiterhin Zubringerflüge mit Lufthansa?

Kartellamt schlägt sich auf die Seite von Condor

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert