Airbus A340 von Lufthansa Cityline, der für Lufthansa unterwegs ist: Was passiert nach dem 30. März?

Touristische LangstreckeLufthansa stutzt ihr Zukunftsprojekt zurück

Lufthansa sah großes Potenzial bei Langstrecken-Urlaubsflügen. Doch die Corona-Krise hat auch da die Perspektive verändert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kaum ein Projekt hatte bei Lufthansa vor Beginn der Corona-Krise so große Priorität wie der Ausbau des touristischen Langstreckenangebotes. Der Konzern plante, von Deutschland aus mehr Ferienflüge anzubieten. «Das Segment von Langstrecken-Urlaubsflügen wächst stärker als alle anderen», sagte Vertriebschefin Heike Birlenbach im März 2019 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. «Hier sehen wir noch ein großes Potenzial.»

Allerdings wollte Lufthansa sich dabei nicht auf bestehende Strukturen verlassen. Im Mai 2019 gab die Airline ein Übernahmeangebot für den Ferienflieger Condor ab, woraus nichts wurde. Sie versuchte es danach zuerst mit der Tochter Eurowings in Frankfurt und vermehrt in München. Doch das klappte mehr schlecht als recht. Die Verantwortung für die Urlaubsflüge ging an die Mutter über.

Neue Marke für lange Ferienflüge

Im vergangenen November bestätige Lufthansa, dass Eurowings auf der Langstrecke von einer anderen Marke abgelöst werden soll. Der neue Name für Flüge zu Zielen in der Karibik oder den USA sollte 2020 eingeführt werden. Der Schweizer Ferienflieger Edelweiss galt beim neuen Produkt insgesamt als Vorbild.

Als Lufthansa-Chef Carsten Spohr sich dann Mitte März 2020 zur Corona-Krise äußerte, zeigte er sich besorgt um das Segment der Geschäftsreisenden und sagte, zum Glück habe man ein starkes Standbein bei Privatreisen. Das klang nicht schlecht als Perspektive für Flüge zu weit entfernten Stränden, exotischen Metropolen und atemberaubenden Landschaften.

Ferienflieger werden ausgeflottet

Doch die am Dienstag (7. April) angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen zeigen: Auch das erhoffte Zukunftsgeschäft der Ferienflüge in die Ferne wird nicht mehr so rosig eingeschätzt wie auch schon. So muss Lufthansa Cityline, sie seit 2015 für Lufthansa zu günstigeren Personalkosten und in engerer Bestuhlung vor allem touristische Langstreckenziele anfliegt, drei Airbus A340-300 ausflotten.

«Das Langstreckengeschäft der Eurowings, das kommerziell von Lufthansa verantwortet wird, soll ebenfalls verkleinert werden», teilte der Konzern zudem mit. Auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH erklärte ein Lufthansa-Sprecher, man könne noch nicht sagen, wie viele Jets das betreffe. Durchgeführt werden die Eurowings-Flüge von Brussels Airlines und Sun Express.

Konkurrenten könnten verschwinden

Lufthansa erwartet, dass es Monate dauern wird, bis die globalen Reisebeschränkungen vollständig aufgehoben sind, und mehrere Jahre, bis die weltweite Nachfrage nach Flugreisen wieder das Niveau von vor der Krise erreicht.

Wenn der Markt sich dann erholt, könnte der Konzern seine Pläne für eine neue touristische Langstreckenmarke wieder aus der Schublade holen. Und womöglich gibt es dann sogar weniger Konkurrenten.

Mehr zum Thema

Parked Lufthansa aircraft in Berlin: Some of them won't return.

Lufthansa verkleinert Flotte um Dutzende von Flugzeugen

Eurowings-Flugbegleiterinnen vor einem Flug in die USA: Bald gibt es eine neue Marke.

Lufthansa bringt neue Billigmarke für die Langstrecke

Videokonferenz: Ersetzt sie viele Flüge?

Wie oft steigen Manager nach Corona noch in den Flieger?

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies