Parked Lufthansa aircraft in Berlin: Some of them won't return.

Auch sechs Airbus A380 und fünf Boeing 747Lufthansa verkleinert Flotte um Dutzende von Flugzeugen

Die Corona-Krise führt zu einem Kahlschlag. Die Lufthansa-Gruppe verkleinert ihren Flugzeugpark um gegen ein Zehntel. Das trifft Mitarbeiter und Wet-Lease-Partner.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine Hiobsbotschaft mit Ansage. «Wir haben eine kleinere Lufthansa-Gruppe vor uns», sagte Konzernchef Carsten Spohr vor zweieinhalb Wochen über die Zeit nach der Corona-Krise. Nun ist klar, was das für die einzelnen Fluggesellschaften bedeutet: Bei allen ist in den nächsten Monaten Schrumpfen angesagt.

Man erwarte «keine schnelle Rückkehr der Luftverkehrsbranche auf das Niveau vor der Krise», teilte der Lufthansa-Vorstand am Dienstag (7. April) mit. Nach seiner Einschätzung wird es «Monate dauern, bis die globalen Reisebeschränkungen aufgehoben sind und Jahre, bis die weltweite Nachfrage nach Flugreisen wieder dem Vorkrisenniveau entspricht». Die Folge sind harte Einschnitte im ganzen Konzern.

«Nachteilige Ökoeffizienz und Wirtschaftlichkeit»

Lufthansa selbst legt sechs ihrer 14 Airbus A380 still. Sie wären ab 2022 ohnehin an Airbus verkauft worden, werden nun aber schon jetzt verabschiedet. Auch dem anderen Doppeldecker geht es an den Kragen. Die deutsche Fluggesellschaft flottet fünf ihrer 13 Boeing 747-400 aus. Zudem nimmt sie sieben von 17 Airbus A340-600 aus dem Betrieb. Diese beiden Modelle treffe es aus Gründen «der nachteiligen Ökoeffizienz und Wirtschaftlichkeit», so Lufthansa in einer Mitteilung.

Nicht nur die Langstreckenangebot in Frankfurt und München wird reduziert. Zusätzlich nimmt Lufthansa Cityline drei A340-300 aus dem Betrieb. Die Regionalfluglinie flog mit ihnen für Lufthansa touristische Langstreckenziele an. Auch das touristische Langstreckenangebot von Eurowings, das kommerziell von Lufthansa verantwortet wird, wird ebenfalls verkleinert.

Auch Eurowings, Austrian, Brussels und Swiss werden kleiner

Auch auf der Kurzstrecke baut der Konzern ab. Lufthansa flottet elf Airbus A320 aus. Bei Eurowings werde die Flotte ebenfalls «weiter reduziert», heißt es in der Mitteilung. Klar ist dabei schon, dass zehn A320 nicht mehr gebraucht werden.

Neben den deutschen Fluggesellschaften  müssen auch Austrian Airlines und Brussels Airlines ihren Flugzeugpark reduzieren. Konkret wird die Lufthansa-Gruppe da aber noch nicht. Auch Swiss kommt nicht ungeschoren davon.  Die Schweizer Tochter werde ihre «Flottengröße durch die verzögerte Auslieferung von bestellten Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen anpassen». Zudem prüfe sie die vorgezogene Ausmusterung älterer Flugzeuge.

Neben Mitarbeitern...

Die Verkleinerung der Flotte um gegen ein Zehntel bedeutet auch ein Abbau von Stellen. Grob gerechnet kommen bei einer Fluggesellschaft auf einen Flieger 60 bis 70 Arbeitsplätze. Insgesamt geht es als um rund 4000 Jobs.

Man habe weiterhin das Ziel, möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern «eine Weiterbeschäftigung innerhalb der Lufthansa Group zu bieten», heißt es vom Konzern. Dafür sollen mit den Sozialpartnern umgehend Gespräche aufgenommen werden. Neue Beschäftigungsmodelle seien dabei das Thema.

... auch Partnerairlines betroffen

Es trifft auch Partnerairlines. Man habe «bereits nahezu alle Wet-Lease-Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften gekündigt», teilt Lufthansa mit. Zu den größten Partnern gehören Helvetic Airways und German Airways.

Mehr zum Thema

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

ticker-eurowings

Ex-FDP-Vize Johannes Vogel wird Personalchef bei Eurowings

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies