Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Pilotinnen und PilotenLufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

Ab Juni fliegt die österreichische Nationalairline mit Dreamlinern - und das sogar mit einem mehr als geplant. Daher braucht Austrian Airlines im Cockpit Hilfe von der Schwester Lufthansa.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon im Juni soll es losgehen. Dann fliegen die ersten Boeing 787 für Austrian Airlines. Zuerst werden sie nach Berlin und Düsseldorf unterwegs sein, um die Besatzungen auf dem neuen Modell zu trainieren. Danach sind sie für Flüge nach Chicago und New York eingeplant.

Insgesamt elf Dreamliner erhält die österreichische Lufthansa-Tochter. Ursprünglich hatte sie mit zehn der Langstreckenjets gerechnet. Dadurch werden bereits im Sommerflugplan 2024 zwei statt wie ursprünglich geplant nur eine Boeing 787-9 für sie ab Wien unterwegs sein, wie eine Sprecherin von Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt.

Lufthansa-Crews helfen aus

Die Schulung der Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines für das neue Modell ist bereits im Gange. Doch bis zum Dreamliner-Start  werden wohl nicht genug Crews zur Verfügung stehen. Darum erhält Austrian Airlines Unterstützung von der Schwester Lufthansa, wie aeroTELEGRAPH erfahren hat.

«Wir können bestätigen, dass wir aufgrund des erwähnten zusätzlichen Wachstums auf der Langstrecke im Zeitraum von Juni bis voraussichtlich Oktober 2024 temporäre Unterstützung von Pilot:innen von Lufthansa erhalten», so eine Sprecherin. So könne man die Einflottung der zwei Dreamliner im Sommerflugplan 2024 durchziehen. Möglich ist die Personalleihe, weil Lufthansa noch auf Auslieferungen von Boeing 787 wartet und daher die Möglichkeit hat, die Pilotinnen und Piloten anderswo einzusetzen.

Zuerst Kurz- dann Langstrecke

Austrian Airlines hat bereits erste Flüge mit der Boeing 787-9 ins Buchungssystem geladen. Bleibt die Planung, wie sie ist, wird AUA schon ab Mitte Juni mit dem neuen Modell auf der Langstrecke fliegen. Als erster Flug mit einem Dreamliner ist aktuell OS87 von Wien nach New York-JFK am 15. Juni geplant.

Die Strecke soll ab dann immer mit Boeing 787-9 bedient werden. Und am 1. Juli will AUA auch OS65 von Wien nach Chicago auf Dreamliner umstellten. Beide Strecken sind zuvor mehrheitlich Boeing 777-200 ER eingeplant.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Zuerst nach Nordamerika.

Austrian Airlines plant Boeing 787 zuerst für New York und Chicago ein

Boeing 787 mit der Seriennummer 62735 noch in den Farben von Bamboo Airways: AUA schlägt zu und holt sich den und einen anderen Dreamliner.

Austrian Airlines bekommt Boeing 787 aus Bamboo-Flotte

Francesco Sciortino: «Es wäre sicher noch Luft nach oben für weitere Langstreckenverbindungen.»

«Müssen Übernahme der Boeing 787 neu justieren»

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack