Airbus A380 D-AIMH beim Abflug in Teruel am 15. November: Rückkehr.

D-AIMHLufthansa hat sechsten Airbus A380 zurückgeholt

Insgesamt wird die deutsche Fluggesellschaft wieder mit acht Superjumbos fliegen. Nun hat Lufthansa den sechsten Airbus A380 zurückgeholt. Er trägt den Namen New York.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mitte November waren alle Augen auf Emirates gerichtet. Die größte Betreiberin präsentierte den XL-Flieger bei der Dubai Airshow. Dort erklärte sie am 15. November auch, wie sie ihre Airbus A380 - von denen sie aktuell 116 hat - bis 2040 fit halten will.

Genau an diesem Tag war auch ein anderer Superjumbo aktiv - erstmals wieder nach zwei Jahren und zwei Monaten. Lufthansa flog den Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMH vom spanischen Flugzeugparkplatz Teruel heim nach Frankfurt, wo er nun gewartet wird.

Nummer sechs von acht ist zurück

Der 13 Jahre alte Vierstrahler brauchte zwei Stunden und 15 Minuten für die Strecke. Er ist der sechste von acht A380, die Lufthansa zurück in den Betrieb holt. Vier sind bereits wieder im Liniendienst aktiv: die D-AIMK, die D-AIMM, die D-AIML und die D-AIMN.

Der fünfte Jet, die D-AIMC, befindet sich in der großen Wartung in Manila. Dorthin dürfte auch die D-AIMH folgen. Beide Flugzeuge sollen 2024 in den Dienst zurückkehren. Danach werden die D-AIMA und die D-AIMB folgen, die laut Lufthansa «zwischen 2024 und 2025 in die Flotte integriert» werden. Sechs weitere A380 hat die Airline zurück an Airbus verkauft.

New York dürfte New York bleiben

Im Gegensatz zu einigen anderen Airbus A380 der deutschen Fluggesellschaft wird die D-AIMH ihren Taufnamen wohl behalten dürfen. Der lautet New York. Und kein anderes Flugzeug der Lufthansa-Flotte hat ihn in der Zwischenzeit übernommen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa in München: Bekommt eine neue Business Class.

Lufthansa stattet Airbus A380 mit neuer Business Class aus

Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK bei seiner Taufe auf den Namen Düsseldorf im Jahr 2014: Hebt bald wieder ab.

Warum einige Airbus A380 von Lufthansa namenlos sind

Der bisherige Träger des Namens Frankfurt am Main: Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA (Archivbild).

Lufthansa bringt auch siebten und achten Airbus A380 zurück

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies