Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Sechs Superjumbos gehen an Airbus.

SuperjumbosAirbus zahlt Lufthansa über 300 Millionen für sechs A380

Die deutsche Fluggesellschaft verkauft sechs A380 zurück an Airbus. Nun ist endlich auch der Preis bekannt, den Airbus an Lufthansa zahlt - ursprünglich hätte es noch mehr sein sollen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im März 2019 gab Lufthansa den Kauf von 20 Boeing 787 und 20 Airbus A350 bekannt. Das deutsche Luftfahrtunternehmen kündigte zudem «die Veräußerung von sechs der 14 A380 an Airbus» an. «Die Flugzeuge verlassen Lufthansa 2022 und 2023», so der Konzern.

Aus Branchenkreisen hieß es damals, Lufthansa habe den Verkauf der sechs Superjumbos in Zusammenhang mit der A350-Bestellung mit Airbus ausgehandelt. Der Preis für die Flugzeuge blieb unbekannt. «Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart», hieß es von Lufthansa nur. Und auch zum geplanten Übergabezeitpunkt der Flugzeuge wurden vorerst keine weiteren Details bekannt.

Im November 2023 zurück an Airbus

Das änderte sich mit dem Geschäftsbericht 2021. Die sechs A380 würden «zwischen Oktober 2022 und November 2023 an Airbus zurückgegeben», hieß es darin. Ebenfalls ging daraus hervor, dass drei der Flugzeuge 2022 übergeben werden sollen und drei im Jahr 2023. Das bestätigte auch ein Lufthansa-Sprecher. Zum Preis gab es weiterhin keine Angaben.

Diese Frage klärt jetzt Lufthansas Geschäftsbericht 2022. Darin heißt es nicht nur, sechs Airbus A380 würden «bis November 2023 an Airbus zurückgegeben». In einer Tabelle der zum Verkauf stehenden Vermögenswerte sind auch in der Kategorie Flugzeuge und Reservetriebwerke 315 Millionen Euro aufgeführt.

«Nicht durch Versicherungen abgedeckte Unwetterschäden»

Darunter heißt es: «Die zum Verkauf stehenden Flugzeuge und Reservetriebwerke betreffen sechs Airbus A380.» Und weiter: «Aus fest kontrahierten Flugzeugverkaufsverträgen für zum Verkauf stehende Flugzeuge» erwarte der Lufthansa-Konzern «finanzielle Zuflüsse in Höhe von 315 Millionen Euro». Allerdings bleibt es bei dieser Zahl nicht.

Denn am Ende des ersten Quartals 2023 informierte Lufthansa über eine außerplanmäßige Wertänderung. «Infolge von nicht durch Versicherungen abgedeckte Unwetterschäden wurden die Bewertungen für fünf zum Verkauf vorgesehene stillgelegte Airbus A380 um 13 Millionen Euro reduziert», so Lufthansa. Somit bekommt sie nur 302 Millionen Euro. Wertvoll sind bei den Superjumbos vor allem noch die Triebwerke.

Bei zwei Airbus A380 zögert Lufthansa noch

Insgesamt hat Lufthansa 14 Airbus A380: die sechs, die an Airbus zurückgehen; sechs, die definitiv in den Betrieb zurückkehren; und zwei, zu denen es noch keine Entscheidung gibt. Von den sechs Fliegern, die reaktiviert werden, absolviert einer schon Trainingsflüge, einer befindet sich in Manila zur Wartung und einer in Frankfurt. Alle übrigen Superjumbos stehen auf den Flugzeugparkplätzen Teruel in Spanien und Lourdes in Frankreich.

Wie ein Unterwetterschaden an einem Lufthansa-A380 aussieht, ist hier zu sehen:

Mehr zum Thema

Reaktivierung: Ein Lufthansa A380 bei Trainingsflügen in Leipzig.

Kennen Sie sich mit dem Airbus A380 von Lufthansa aus?

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Kommen sechs oder acht zurück?

Wieso Lufthansa bei den letzten beiden Airbus A380 zögert

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Die Airline holt die Flieger langsam zurück.

Lufthansa erwartet über eine Million zusätzliche Gäste dank Airbus A380

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack