Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK bei seiner Taufe auf den Namen Düsseldorf im Jahr 2014: Hebt bald wieder ab.

Keine DopplungenWarum einige Airbus A380 von Lufthansa namenlos sind

Als die Airline die Rückkehr der Superjumbos noch kategorisch ausschloss, vergab sie gewisse Taufnamen neu. Beim Comeback muss daher mancher Airbus A380 von Lufthansa namenlos bleiben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nun kehren auch die letzten beiden Airbus A380 zurück. Lufthansa wird ihre restlichen zwei eingelagerten Superjumbos reaktivieren und 2024 und 2025 in die Flotte integrieren. Sie tragen die Taufnamen Frankfurt am Main (D-AIMA) und München (D-AIMB). Da die Fluggesellschaft eigentlich ein Comeback der Doppelstöcker ausgeschlossen hatte, sind diese Namen allerdings neu vergeben worden.

Inzwischen heißt der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen D-AIVC München. Und den Namen Frankfurt am Main trägt jetzt die Boeing 787-9 mit der Registrierung D-ABPD. Werden nach der A380-Rückkehr also jeweils zwei Flugzeuge mit identischen Namen abheben? Wird es also zwei Frankfurt am Main und zwei München geben?

Ehemalige Düsseldorf nun namenlos

Die Antwort lautet nein. «Die Airbus A380 kommen in diesen Fällen ohne Taufnamen zurück», so eine Lufthansa-Sprecherin. «Doppelte Vergabe von Taufnamen wird es daher nicht geben.»

Das ist auch schon am ersten reaktivierten Superjumbo zu sehen: Die D-AIMK, die einst mit dem Namen Düsseldorf abhob, kehrte im Juni 2023 ohne Namen auf dem Rumpf in den Betrieb zurück. Denn nach der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen wurde die Boeing 787-9 mit dem Kennzeichen D-ABPE benannt.

Fünf Dreamliner wechseln zu Austrian

Den Namen Hamburg trägt mittlerweile der Airbus 350 mit dem Kennzeichen D-AIVB.* Auf Fotos von Mitte August ist der Hamburg-Schriftzug auch noch auf dem A380 mit der Registrierung D-AIML zu sehen. Lufthansa hat aber angekündigt, den Namen vom Superjumbo zu entfernen. Beim anderen A380, der schon wieder in Betrieb ist, gibt es dagegen keinen neuen Träger des alten Namens. Und so heißt die D-AIMM weiterhin Delhi.

Auch für den A380 D-AIMA besteht wohl noch Hoffnung auf ein Comeback als Frankfurt am Main. Der Dreamliner, der diesen Namen nun trägt, wird nämlich zusammen mit weiteren Boeing 787 zu Austrian Airlines wechseln - und dort auch einen neuen Namen erhalten. Geschieht das vor der Rückkehr der D-AIMA, könnte diese die Namenlosigkeit vermeiden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die D-AIMK mit und ohne Name. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

*Korrektur: Zuerst hieß es hier, den Namen Hamburg trage noch kein anderes Lufthansa-Flugzeug. Das ist falsch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Thema

Der bisherige Träger des Namens Frankfurt am Main: Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA (Archivbild).

Lufthansa bringt auch siebten und achten Airbus A380 zurück

Lufthansas zweite Boeing 787: Wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Lufthansas zweite Boeing 787 übernimmt Name von A380

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg