Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo: Ein Exemplar, das früher für die Golfairline unterwegs war, fliegt künftig für Lufthansa Cargo.
Leasing

Lufthansa Cargo bekommt ehemalige Boeing 777 F von Emirates

Statt neun wird die Frachtairline künftig elf Boeing 777 F betreiben. Jetzt ist klar, woher die zehnte stammt, die Lufthansa Cargo leasen wird.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich plante Lufthansa Cargo einst, mit neun Boeing 777 F in die Zukunft zu gehen. Mit den Triple Seven wollte die deutsche Frachtairline ihre 18 McDonnell Douglas MD-11 ersetzen. Es wäre ein kleiner Kapazitätsabbau gewesen - denn damals lief es im Cargogeschäft nicht mehr bestens.

Doch die Pandemie löste einen Boom aus und veranlasste die Lufthansa-Tochter zum Umplanen. Neu will sie elf Triple Seven. Eine der zusätzlichen Maschinen hat sie direkt bei Boeing bestellt, eine beschafft sie sich via Leasing. Und jetzt ist auch klar, woher die gemietete Boeing 777 F stammt.

Rund zehn Jahre alt

Lufthansa Cargo mietet die zehnte Triple Seven von Dubai Aerospace, der staatlichen Leasinggesellschaft. Die Boeing 777 F ist zehn Jahre alt und flog früher unter dem Kennzeichen A6-EFF für Emirates. Sie trägt die Seriennummer MSN 35612.

Mehr zum Thema

Boeing 777 F von Lufthansa Cargo: Die Flotte wird erweitert.

Lufthansa Cargo holt sich elfte Boeing 777 F

Boeing 737 Max 8 und DAE-Chef Firoz Tarapore: Hat Vertrauen in das Modell.

«Die Welt braucht keine A350- und Boeing-777X-Frachter»

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin