Jet der untergegangenen Air Lituanica: Litauen sucht eine neue Nationalairline.

Jet der untergegangenen Air Lituanica: Litauen sucht eine neue Nationalairline.

Flughafen Hamburg

Pläne der Regierung

Litauen will wieder eine Nationalairline

Der größte baltische Staat will nicht mehr von ausländischen Anbietern abhängig sein. Deshalb prüft Litauen die Schaffung einer Nationalairline.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie war groß, aber auch sie überlebte nicht. Vor zwei Jahren meldete die Small Planet Group Insolvenz an. Das litauische Luftfahrtunternehmen hatte zuvor eifrig in Europa expandiert und unter anderem in Deutschland einen Ableger gegründet. Doch im Sommer kam sie ins Trudeln und musste aufgeben.

Auch Air Lituanica erging es nicht besser. Die Fluggesellschaft überlebte zwei Jahre und stellte im Mai 2015 alle Flüge ein. Zuvor waren bereits viele weitere Airlines mit Namen wie Fly Lal, Aurela oder Air Lithuania gescheitert. Das Projekt Lithuanian Express wurde nie realisiert. Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

Keine eigenen Flugzeuge

Der größte und bevölkerungsreichste der baltischen Staaten scheint kein guter Nährboden für Airlines zu sein. Dennoch macht der litauische Verkehrsminister Jaroslav Narkevic den Vorschlag, eine neue Nationalairline zu gründen. So könne man «unabhängig von den sich ständig ändernden Strategien ausländischer Fluggesellschaften» werden, zitiert ihn das Portal Delfi.

Narkevic will dabei aber vorsichtig vorgehen. Er regt die Gründung einer virtuellen Fluggesellschaft an, so wie es etwa Estland nach dem Ende von Estonian Air mit Nordica versucht hatte. Die litauische Nationalairline hätte also ihre eigene Marke, während eine andere Fluggesellschaft die Flugzeuge, die Besatzungen, das Reservationssystem und die Technik bereitstellen würde.

Air Baltic winkt ab

Schon Ende 2020 oder Anfang 2021 könne man damit startklar sein, so Narkevic. Finanziert würde die neue Airline aus dem Staatshaushalt. Auch wenn die Gründungskosten gering sein werden - das Projekt hat auch Risiken.

Die lettische Air Baltic hat in den vergangenen Jahren versucht, viele Lücken in Litauen zu stopfen. Sie baute das Angebot an Flügen ab Vilnius und Palanga laufend aus. Sie will damit zunehmend zur Airline aller drei baltischen Staaten werden. Vom Projekt einer weiteren Fluglinie hält sie wenig. «Es ist eine herausfordernde Zeit für die Luftfahrt, was die Gründung einer neuen Fluggesellschaft schwieriger und teurer macht», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Vilnius - bald soll hier die Basis von Lithuanian Express sein.

Eine eigene Airline für Vilnius

Flieger von Small Planet Airlines Litauen: Das Geschäft ist an sich profitabel.

Nun ist auch Small Planet Litauen in Schieflage

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin