Vilnius - bald soll hier die Basis von Lithuanian Express sein.

Eine eigene Airline für Vilnius

Offenbar gibt es in Litauen bald eine neue Fluglinie. Zumindest, wenn der Bürgermeister von Vilnius seine ambitionierten Pläne umsetzen kann.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Arturas Zuokas hat Großes vor. In einem Interview mit der litauischen Wirtschaftszeitung Verslo Zinios kündigte der Bürgermeister der litauischen Hauptstadt an, dass Litauen schon bald wieder eine eigene Airline haben soll. «Lithuanian Express» soll diese heißen. Um das Projekt zu realisieren, hat sich Zuokas an litauische Unternehmen gewandt. «Wir wollen mindestens eine Million Euro zusammen bekommen», so der Bürgermeister. Mit zwölf verschiedenen Konzernen habe man schon Gespräche geführt. Um die 100'000 Litas (rund 30'000 Euro/34'000 Franken) erwartet sich Zuokas von jeder der Firmen. Die Stadt selber solle sich auch an der neuen Fluglinie beteiligen.

«Schon bald soll Vilnius seine eigene Fluggesellschaft haben», kündigt Zuokas an. Was genau «bald» bedeutet, ist aber Definitionssache - einen wirklichen Businessplan gibt es nämlich offenbar noch nicht. Daran arbeite man gerade. Ebenso wie an verschiedenen Vorverträgen. Man erkunde gerade noch, welche Modelle die aussichtsreichsten seien. Sehr vielversprechend sei ein Angebot eines Litauers, der Teilhaber einer großen südafrikanischen Airline sei. Obwohl das alles noch recht vage klingt, hat Zuokas schon ziemlich konkrete Pläne für die Aktivitäten von Lithuanian Express: Mit zwei Fliegern könne man sechs mal die Woche Flüge anbieten.

«Bald» ist Definitionssache

Litauen besitzt derzeit keine Passagier-Linienfluggesellschaften. Derzeit operieren lediglich Charter und Frachtanbieter aus dem kleinen baltischen Land heraus. Im Mai 2011 hatte Zuokas Pläne vorgelegt, zusammen mit der isländischen Billigfluglinie Iceland Express Lithuanian Express zu betreiben. Solche Pläne hatten die Isländer schon 2009, sie wurden dann aber nie umgesetzt. Im Juli meldeten dann litauische Medien, Lithuanian Express arbeite mit dem chinesischen Tourismusanbieter Comwa zusammen, um Flüge nach Peking anzubieten. Die Geschichte um die Airline könnte deshalb noch einige Wendungen erleben.

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

30 % Rabatt auf alle Economy-Flüge

Jet der untergegangenen Air Lituanica: Litauen sucht eine neue Nationalairline.

Litauen will wieder eine Nationalairline

«Die große Insolvenzwelle wird erst später kommen»

«Die große Insolvenzwelle wird erst später kommen»

Bombardier CRJ900 von Nordica: Bald für SAS unterwegs.

Regional Jet baut Flotte mit Embraer E190 aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack