Leitwerk und Rumpf der Superstar: Fertig lackiert.

Lockheed L-1649ALufthansas Super Star ist jetzt historisch lackiert - und reist bald nach Frankfurt

Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zum 100. Gründungsjubiläum der ersten Lufthansa baut Lufthansa Group am Flughafen Frankfurt ein Konferenz- und Besucherzentrum. Dessen Schmuckstücke sollen zwei historische Flugzeuge sein. Zum einen die Junkers Ju 52 mit dem Kennzeichen D-AQUI. Zu anderen eine Lockheed L-1649A Super Star, die aus Teilen von drei Fliegern sowie nachgebauten Teilen zusammengesetzt wurde und nun die Kennung D-ALAN trägt.

Zwischen 2007 und 2019 hatte Lufthansa versucht, die Super Star per Restaurierung in den USA wieder flugfähig zu machen. Doch das 150 Millionen Euro teure Projekt gelang nicht und so holte der Konzern das Flugzeug per Schiff nach Deutschland. Zeitweise war es in Bremen und Paderborn/Lippstadt eingelagert, dann ging es 2024 zu Lufthansa Technik.

In rund sechs Wochen wurde Lufthansas Super Star lackiert

Dort wurde das Flugzeug als Generalprobe zusammengesetzt. Und in den vergangenen sechs Wochen reisten die Tragflächen, der Rumpf und das Leitwerk mit Schwertransportern auf der Straße zum Flughafen Münster/Osnabrück. Dort musste sogar ein Flughafentor zeitweise demontiert werden, damit die Tragflächen aufs Gelände gebracht werden konnten.

Als dies gelungen war, verpasste die Firma Altitude Paint Services den Flugzeugsektionen ihre historische Lackierung. Dabei kamen rund 500 Liter Flugzeuglack der Firma Mankiewicz zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung war die Lackierung der Parabeln als ein zentrales Element des damaligen Lufthansa-Designs. Die Lackierung erfolgte anhand historischer Unterlagen und Fotos. Am Freitag (8. August) präsentierte Lufthansa nun alles.

Nächste Woche reist die Super Star nach Frankfurt

Sehen Sie die Lackierung hier in der Bildergalerie (ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat) sowie weiter unten in einem Video-Rundgang um die Super Star:

Die Lockheed Super Star war 1957 zur Lufthansa-Flotte gestoßen. Sie flog mit ihren vier Kolbenmotoren vor allem von Hamburg nach New York - was etwa 17 Stunden dauerte.

In der kommenden Woche wird die Super Star mit drei Schwertransportern zum Flughafen Frankfurt transportiert. «Zwei Nächte sind für den Transport von Rumpf und Leitwerk geplant», so Wolfgang von Richthofen, Leiter des Besucherzentrum-Projekts. Rumpf und Leitwerk nehmen dabei leicht unterschiedliche Wege. «Noch komplexer wird der Transport der Flügel, denn die haben eine Tiefe von 6,40 Metern, mal ganz abgesehen von der Länge.» Man werde erstmal einen Umweg Richtung Norden nehmen müssen, dann weit nach Osten Richtung Kassel, im Süden bis nach Aschaffenburg und dann nach Frankfurt.

Zusammenbau der Super Star wird von außen sichtbar sein

Dort wird das historische Flugzeug im neuen Gebäude ab Oktober zusammengebaut. Und das geschieht - dank Glasfassade - «auch von außen sichtbar», wie von Richthofen betont.

Mehr zum Thema

Super Star in der Halle: Die Techniker genießen die Arbeit an der Legende.

«Riesiger Lego-Technik-Baukasten» - so restauriert Lufthansa die Super Star

Am 17. Januar 2025 war es so weit, …

Lufthansa zeigt ihre Super Star - doch etwas Entscheidendes fehlt noch

Lackierung eines Eurowings-Jets bei Altitude Paint Services, hier in Münster/Osnabrück: Die Firma expandiert.

Super-Star-Lackierer expandiert - und zieht in ehemaligen Air-Berlin-Hangar

So wird das neue Gebäude am Flughafen Frankfurt aussehen, das neben Museum auch Büro-, Konferenz- und Besucherzentrum sein wird.

Lufthansa baut Super Star und Ju-52 ein Museum - und spart dabei

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg