Fokker 50 von Palestinian Airlines: Werden nicht mehr gebraucht.

Liquidierung von Palestinian AirlinesPalästinenser verlieren ihre Nationalairline

Die Regierung der Palästinensischen Autonomiegebiete liquidiert seine Nationalairline. Palestinian Airlines flog jedoch seit Jahren nicht mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor sechs Jahren war endgültig Schluss. Der Gaza-Krieg von 2014 führte dazu, dass Palestinian Airlines auch den letzten Versuch, zur funktionsfähigen Fluggesellschaft zu werden, aufgeben musste. Ihre Probleme reichen aber viel weiter zurück.

Palestinian Airlines wurde 1995 gegründet und flog einst vom Yasser Arafat International Airport im Gaza-Streifen aus Ziele im ganzen Nahen Osten an. Der Flughafen wurde aber 2001 während der Zweiten Intifada von Israel weitgehend zerstört. Die Fluglinie wich auf den ägyptischen Flughafen al-Arish auf, der nahe der Grenze zu Gaza liegt. 2005 musste sie den Betrieb dennoch einstellen.

Flotte von nur noch zwei Fokker 50

2012 nahm die Regierung einen neuen Anlauf. Palestinian Airlines flog danach zwei Mal wöchentlich von al-Arish in die jordanische Hauptstadt Amman. Später hätten Jeddah, Istanbul und Dubai hinzukommen sollen. Der Versuch war ein Srohfeuer. Stattdessen vermietete die Nationalairline der Palästinensischen Autonomiegebiete fortan ihre Flotte an Niger Airlines.

Im vergangenen Sommer brach jedoch auch diese Einnahmequelle weg. Die afrikanische Airline gab die Flieger zurück und Palestinian Airlines schrieb die beiden Fokker 50 zum Verkauf aus. Bisher ohne Erfolg. Geplant war trotzdem weiterzumachen und als Airline ab und an Charterflüge mit geleasten Flugzeugen anzubieten - etwa nach Mekka.

Palestinian Airlines hatte zuletzt noch acht Angestellte

Darum zieht die Regierung nun einen definitiven Schlussstrich. Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation hat am Mittwoch (30. Dezember) beschlossen, Palestinian Airlines zu schließen. Neue Lease-Veträge für die beiden Fokker seien nicht zu erwarten, erklärte Unterstaatssekretär Ammar Yassin, der Zeitung Gaza Post. Dazu seien sie mit rund 30 Jahren einfach zu alt. Und die Wartung der Flieger sei zu teuer.

Dennoch versucht die Regierung die beiden Fokker 50 weiterhin zu verkaufen. Palestinian Airlines hatte zuletzt noch acht Angestellte, zwei Piloten, drei Verwaltungsmitarbeiter und drei Bodenmitarbeiter.

Mehr zum Thema

Palestinian Airlines: Both aircraft are up for sale.

Palestinian Airlines macht ohne Flieger weiter

Fokker 50 von Palestinian Airlines: Werden nicht mehr gebraucht.

Palestinian Airlines verkauft die gesamte Flotte

Fokker 50 von Palestinian Airlines: Die Fluglinie ist in einer schwierigen Lage.

Palestinian Airlines am Boden

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies