Fokker 50 von Palestinian Airlines: Werden nicht mehr gebraucht.

Zwei Fokker 50Palestinian Airlines verkauft die gesamte Flotte

Flüge bietet die staatliche Fluggesellschaft schon länger nicht mehr an. Jetzt verkauft Palestinian Airlines ihre beiden Fokker 50 - und damit die ganze Flotte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Dringend» steht über dem Angebot. Auf ihrer Webseite hat Palestinian Airlines aktuell zwei Fokker 50 zum «sofortigen» Verkauf ausgeschrieben. Die beiden rund 30-jährigen Flugzeuge mit den Seriennummern MSN 20123 und 20143 stellen die gesamte Flotte der Nationalairline des Landes im Nahen Osten dar.

Die Fokker 50 von Palestinian Airlines standen schon länger nicht mehr im Einsatz. Die Fluggesellschaft hatte sie zuletzt viele Jahre lang an Niger Airlines vermietet. Eigene Flüge bietet sie seit Jahren nicht mehr an.

Kein Flughafen, keine Flüge

Palestinian Airlines wurde 1995 gegründet und flog einst vom Yasser Arafat International Airport im Gazastreifen aus Ziele im ganzen Nahen Osten an. Der Flughafen wurde aber 2001 während der Zweiten Intifada von Israel bombardiert und weitgehend zerstört. Die Fluglinie wich darum auf den ägyptischen Flughafen al-Arish aus, der nahe der Grenze zu Gaza liegt.

Doch Erfolg hatte sie damit nicht wirklich. 2005 wurde Palestinian Airlines gegroundet. Der Neustart 2012 blieb ein Strohfeuer.

Mehr zum Thema

Palestinian Airlines fliegt wieder

Fokker 50 von Palestinian Airlines: Die Fluglinie ist in einer schwierigen Lage.

Palestinian Airlines am Boden

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

Fokker 100 der Slowakei. Zwei ...

Nur noch zwei Fokker 100 sind in Europa unterwegs - und auch das nur sporadisch

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin