Die letzte Boeing 747: So wird sie aussehen.

Ende der JumbosLetzte Boeing 747 kommt erst Ende Januar

Erst Dezember, dann Januar, jetzt wird es Februar. Das Auslieferungsdatum für die letzte Boeing 747 verschiebt sich erneut. Dafür wird der Vater des Jumbos offenbar geehrt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ursprünglich hätte es schon 2022 zu Ende gehen sollen. Für Dezember hatte Boeing die Auslieferung der letzten jemals produzierten Boeing 747 an Atlas Air geplant. Die 747-8 wird im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags für den Logistikriesen Kühne + Nagel im Einsatz sein. Im November hieß es dann, dass sich die Auslieferung auf Januar verschiebt - und jetzt wird es noch einmal später.

Ende Januar* dürfte der Flieger an Atlas Air übergeben werden, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Kreisen erfahren hat. Es ist der zweite Flieger von Atlas Air, der für die Schweizer im Einsatz sein wird. Doch er wird anders aussehen als das Flugzeug mit dem Kennzeichen N862GT, das bereits im November ausgeliefert worden war.

Kein Logo von Kühne + Nagel

Die letzte 747 wird die Registrierung N863GT tragen und wurde von Atlas Air auf den Namen Empower getauft. Ihr Schwesterflugzeug heißt Inspire. Aktuell befindet sich die Empower noch in Portland, wo sie ihre Lackierung erhielt. Wie Bilder in den Sozialen Netzwerken zeigen, wird der neue Flieger nicht mit dem Logo von Kühne + Nagel durch die Welt fliegen.

So sieht die andere Seite des Fliegers aus. (Bild: Keith Miller/KeithPDXair

Stattdessen wird er auf einer Seite eine Lackierung mit dem Logo von Atlas Air erhalten, auf der anderen eine Beklebung mit dem Schriftzug von Apex Logistics, einem der führenden Frachtanbieter Asiens, wie DJ's Aviation zuerst berichtete. Der Grund: Kühne + Nagel hatte vergangenen Mai den Kauf von Apex bekannt gegeben. Die letzte 747 wird hauptsächlich in Asien unterwegs sein, wo die Marke bekannter ist als der Schweizer Schriftzug.

Joe Sutter wird geehrt

Mit der Auslieferung endet die Produktionsgeschichte des Jumbo-Jets – 54 Jahre nach dem Erstflug der Boeing 747 am 9. Februar 1969. Der Hersteller wird dann insgesamt 1574 Exemplare des Jumbo-Jets ausgeliefert haben. Zuletzt wurde das Modell nur noch als Frachter gebaut. Die letzte 747 in Passagierversion hatte der Hersteller schon 2017 ausgeliefert.

Aus diesem Anlass soll der Flieger laut dem Portal Leeham News kurz vor der Auslieferung auch noch eine weitere Spezial-Beklebung erhalten. Sie soll Joe Sutter ehren. Der Luftfahrtingenieur war Chefentwickler der Boeing 747.

* In einer ersten Version stand zu lesen, es werde sogar Mitte Februar. Dies hat sich seither geändert.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F von Atlas Air im Einsatz für Kühne + Nagel: Könnte so aussehen.

Letzte Boeing 747 werden für Schweizer Logistikriesen fliegen

Wie die zweitletzte Boeing 747 wird sie von Atals Air für Kühne + Nagel betrieben werden.

Letzte Boeing 747 wird im Januar ausgeliefert

Boeing 747-8 von Lufthansa: Wichtige Airline fürs Modell.

27 bis 19.000.000 - die Boeing 747 in zehn Zahlen

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg