Boeing 747 von Corsair: Überflüssig.

Früher als geplantAuch Corsair schickt Boeing 747 in Rente

Der französische Ferienflieger wollte bis 2021 mit seinen Jumbo-Jets fliegen. Nach dem Neustart nach der Corona-Pause braucht Corsair die Boeing 747 aber nicht mehr.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Corona-Krise trifft auch Corsair International hart. Seit dem 26. März muss der französische Ferienflieger seine Flugzeuge am Boden lassen. Ab dem 12. Juni will er den Betrieb wieder hochfahren. Dann ist ein Modell aber nicht mehr dabei.

Die Fluggesellschaft hat in den vergangenen Wochen auch ihre drei letzten rund 28-jährigen Boeing 747-400 stillgelegt. Sie plant nicht, sie nochmals einzusetzen. «Nach unseren Plänen werden die Kapazitäten nach Wiederaufnahme des Flugbetriebs schlichtweg nicht mehr gebraucht», erklärt Peter Oncken, Chef des Corsair-Mehrheitseigentümers Intro Aviation.

Eigentlich erst 2021 vorgesehen

Man befinde sich in «fortgeschrittenen Gesprächen», die Jumbo-Jets jetzt schon auszuflotten. Ursprünglich sollten sie bis 2021 fliegen. Intro kaufte vergangenes Jahr 53 Prozent an Corsair. Verkäufer war Tui. Der Reisekonzern bleibt mit 27 Prozent beteiligt, der Rest der Anteile liegt beim Personal.

Aktuell besteht die Flotte von Corsair aus sechs Airbus A330. Fünf A330 Neo hat die Fluggesellschaft bereits bei Leasinggesellschaften bestellt.

Mehr zum Thema

A340-600 von Virgin Atlantic: Ausmusterung verschiebt sich.

Diese Flieger verschwinden wegen Corona von der Bildfläche

Airbus A330-900: Corsair setzt künftig auf den Flieger.

Corsair bekommt reine Airbus-Flotte

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies