Cockpit einer Boeing 737: Der Flugzeugbauer startete schlecht ins neue Jahr.

Keine einzige BestellungEine Null für Boeing im Januar

Der Flugzeugbauer hat im ersten Monat keine Bestellung erhalten. Das Beispiel von Airbus zeigt jedoch, dass ein schwacher Januar kein Indiz für Boeings Erfolg im Gesamtjahr ist.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Jahr hat für Boeing nicht gut begonnen. Der amerikanische Flugzeugbauer konnte im Januar keine einzige neue Bestellung einsammeln. Dies zeigt die neuste Orderübersicht. Ausgeliefert hat er in den ersten 31 Tagen 13 Flugzeuge. Rivale Airbus dagegen legte einen Traumstart hin. Die Europäer verbuchten im Januar netto 274 Bestellungen, auch wenn viele davon bereits früher angekündigt worden waren.

Dass ein Monat noch kein Indiz für die Leistung im ganzen Jahr ist, zeigt allerdings das Beispiel von Airbus von 2019. Damals verbuchte auch der europäische Produzent keine einzige Order und musste zusätzlich noch 13 Annullierungen verkraften. Trotzdem beendete er das Jahr mit netto 768 georderten Flugzeugen - ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Boeing schloss 2019 wegen des Groundings der 737 Max mit einem Verlust und 54 Nettoorders ab. Zieht man die unsicheren Aufträge ab, ergab sich sogar ein Minus von 87.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Sorgenkind von Boeing.

Boeing-Ergebnis verschlechtert sich um 14 Milliarden

Airbus A319 Neo: Zahl der bestellten Jets auf einen Schlag mehr als verdoppelt.

Airbus feiert Erfolg beim A319 Neo

Boeing 737: Airbus hatte die Nase 2019 deutlich vorn.

Boeing schließt annus horribilis mit magerer Bilanz ab

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg