Airbus A319 Neo: Zahl der bestellten Jets auf einen Schlag mehr als verdoppelt.

Airbus A319 Neo: Zahl der bestellten Jets auf einen Schlag mehr als verdoppelt.

Airbus

Viele Bestellungen im Januar

Airbus feiert Erfolg beim A319 Neo

Die neue Generation des A319 war bisher ein Ladenhüter. Nun beschert Spirit Airlines dem Modell einen Erfolg. Und auch sonst sammelte Airbus im Januar viele Orders ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus hat einen richtig starken Start ins Jahr 2020 hingelegt. Der Flugzeugbauer sammelte neue Bestellungen für 296 Flugzeuge ein. Da es auch Abstellungen für 22 Flugzeuge gab, stehen unter dem Strich Nettoorders für 274 Flieger.

Die wohl größte Überraschung im Januar kommt von Spirit Airlines. Zwar hatte der Billigflieger aus den USA schon im vergangenen Oktober eine Absichtserklärung über 100 Jets der A320-Neo-Familie unterzeichnet und Anfang Januar 2020 teilte Airbus mit, dass der Auftrag zur fixen Bestellung geworden ist. Allerdings war die Aufteilung bis jetzt nicht bekannt. Und die sieht so aus: 33 A320 Neo, 20 A321 Neo und vor allem 47 A319 Neo. Zuvor hatte Airbus beim Ladenhüter A319 Neo insgesamt lediglich Bestellungen für 37 Flieger eingesammelt.

Zwei neue A220-Kunden

Eine noch etwas größere Order kam von der Air Lease Corporation. Sie bestellte einen A350-900, 52 A321 Neo und 50 A220-300. Damit ist sie nun sicher ein neuer A220-Kunde, nachdem sie im Sommer 2019 schon eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben hatte. Der zweite neue Kunde der ehemaligen C-Series heißt Air Senegal. Die Fluglinie hatte im vergangenen November bei der Dubai Airshow ebenfalls eine Absichtserklärung über acht A220-300 unterzeichnet. Jetzt ist der Auftrag fest in den Büchern.

Weiterhin bestellte Air France zehn Airbus A350-900, BOC Aviation 20 A320 Neo, Cebu Pacific fünf A320 Neo und zehn A321 Neo und die China Aircraft Leasing Group 40 A321 Neo. Ausgeliefert hat der europäische Flugzeughersteller im Januar 31 Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Air Asia: Die Fluglinie ist Großkunde.

Airbus-Korruptionsskandal erreicht Airlines

Airbus A350: Der Konzern verkaufte 2019 besser als 2018 - aber nicht sehr viel besser.

Großreinemachen im Orderbuch von Airbus

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin