Flugbegleiterin von Aer Lingus: Startet die Airline bald Langstreckenflüge ab dem Nachbarland?
Irische Nationalairline

Aer Lingus will von Großbritannien in die USA fliegen

Die Irische Fluggesellschaft ist interessiert, Flüge zwischen Großbritannien und den USA anzubieten. Aer Lingus könnte so Lücken stopfen, die Schwester British Airways nicht stopfen kann.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor 23 Jahren veränderte sich der Himmel über Europa. Seit dem 1. April 1997 haben allen Fluggesellschaften in der Europäischen Union bedingungslosen Zugang zu allen Inlandsmärkten. Und so sind heute Flüge außerhalb des Heimatlandes für viele Fluggesellschaften deshalb keine Seltenheit mehr. Insbesondere Billigflieger wie Easyjet, Ryanair oder Wizz Air nutzen das Recht, im ganzen Unionsgebiet aktiv sein zu dürfen.

Aer Lingus will nun weiter gehen und zwei Länder direkt miteinander verbinden, von denen keines Teil der EU ist. Laut einem Bericht der Zeitung Irish Independent befindet sich die Fluggesellschaft in Gesprächen mit den Behörden des Vereinigten Königreiches. Ziel ist es, Direktflüge zwischen Großbritannien und den USA anzubieten. Um welche Routen es dabei konkret geht oder wann das Ganze starten könnte, ist nicht bekannt. In internen Meetings wurde das Projekt als Aer Lingus UK bezeichnet.

Ab Birmingham oder Manchester beispielsweise

Aer Lingus gehört mit zur International Consolidated Airlines Group, kurz IAG. Der europäischen Gruppe gehört auch British Airways an. Zunächst einmal klingt es also widersprüchlich, dass ausgerechnet der irische Teil des Unternehmens Flüge ab Großbritannien anbieten will, wenn es dort bereits eine große Präsenz gibt.

Doch es kann durchaus Sinn ergeben. Denn auch wenn British Airways in Großbritannien sitzt, sind ihre Flugverbindungen als Netzwerkgesellschaft auf den Großraum London konzentriert. Andere Städten weiter nördlich, zum Beispiel Birmingham oder Manchester, behandelt die Fluggesellschaft stiefmütterlich. Hier besteht eine Lücke, mit Raum für potenzielle neue Flugverbindungen.

Mehr zum Thema

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack