Boeing 737 Max in Farben von Flair Airlines: 777 Partners ist an der Billigairline beteiligt.
Bestellung platziert

Investmentfirma bestellt 24 Boeing 737 Max

777 Partners kauft 24 Boeing 737 Max 8. Die Investmentfirma aus Miami will sie an ihre Beteiligungen verleasen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Trend zeigt klar nach oben. Westjet hat zwar eben erst 15 Exemplare der Boeing 737 Max abbestellt und die südafrikanische Comair will ihre Order annullieren. Doch nach monatelangen Phasen, in denen es mitunter zweistellige Stornos gab, kommen langsam wieder Bestellungen für das Modell herein, das fast zwei Jahre lang gegroundet war.

Der neueste Auftrag stammt von 777 Partners. Die Investmentfirma hat 24 Boeing 737 Max 8 bestellt, wie am Freitag (12. März) bekannt gegeben wurde. Zudem sicherte sie sich 60 weitere Kaufrechte, mit dem ein Preis für mögliche spätere Bestellungen festgelegt wird.

Beteiligungen in Kanada und Asien

Das Unternehmen aus Miami wird die 24 Boeing 737 Max an die Billigairlines verleasen, an denen sie beteiligt ist. Dazu gehört etwa die kanadische Flair, die erst kürzlich bekannt gegeben hat, 13 Boeing 737 Max zu mieten. Zudem ist 777 Partners an der Value Alliance beteiligt, dem Bündnis von Cebu Pacific, Cebgo, Jeju Air, Nok Air und Scoot.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

Flair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

Vertragsabschluss: Was genau heißt das beim Kauf eines Flugzeuges?

Das kleine Einmaleins des Flugzeugkaufs

Flieger von Vanilla Air: Künftig fliegt die Airline in einem Verbund.

Asiatische Billigairlines gründen eigenes Bündnis

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin