Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

LeasingFlair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

Die kanadische Ultrabilligairline will von drei auf 50 Flugzeuge wachsen. In einem ersten Schritt beschafft sich Flair Airlines 13 Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der neue Chef der kanadischen Ultrabilligairline hat es angekündigt. Er wird einen forschen Expansionskurs einschlagen. «Ich hätte gerne in sehr kurzer Zeit 50 Flugzeuge», sagte Stephen Jones im November. Aktuell besteht die Flotte von Flair Airlines aus drei Boeing 737-800.

Jetzt macht Ex-Wizz-Air-Manager Jones den ersten Schritt. Flair Airlines beschafft sich 13 werksneue Boeing 737 Max 8, wie das Unternehmen am Mittwoch (27. Januar) bekannt gab. Die Flugzeuge werden geleast. Die ersten Exemplare werden noch im laufenden Jahr an die Kanadier ausgeliefert. Das Ziel der Flottengröße von 50 Flugzeugen will das Management innerhalb von fünf Jahren erreichen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Flair: Bald die drittgrößte Airline des Landes?

Flair will von drei auf 50 Flieger wachsen

Boeing 737-400 von Flair Airlines: Befördern schon jetzt New-Leaf-Passagiere.

Flair Airlines übernimmt Billiganbieter New Leaf

400 von Flair in der alten Bemalung...

Wie man aus schlechter Kritik gute Werbung macht

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies