Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

LeasingFlair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

Die kanadische Ultrabilligairline will von drei auf 50 Flugzeuge wachsen. In einem ersten Schritt beschafft sich Flair Airlines 13 Boeing 737 Max.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der neue Chef der kanadischen Ultrabilligairline hat es angekündigt. Er wird einen forschen Expansionskurs einschlagen. «Ich hätte gerne in sehr kurzer Zeit 50 Flugzeuge», sagte Stephen Jones im November. Aktuell besteht die Flotte von Flair Airlines aus drei Boeing 737-800.

Jetzt macht Ex-Wizz-Air-Manager Jones den ersten Schritt. Flair Airlines beschafft sich 13 werksneue Boeing 737 Max 8, wie das Unternehmen am Mittwoch (27. Januar) bekannt gab. Die Flugzeuge werden geleast. Die ersten Exemplare werden noch im laufenden Jahr an die Kanadier ausgeliefert. Das Ziel der Flottengröße von 50 Flugzeugen will das Management innerhalb von fünf Jahren erreichen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Flair: Bald die drittgrößte Airline des Landes?

Flair will von drei auf 50 Flieger wachsen

Boeing 737-400 von Flair Airlines: Befördern schon jetzt New-Leaf-Passagiere.

Flair Airlines übernimmt Billiganbieter New Leaf

400 von Flair in der alten Bemalung...

Wie man aus schlechter Kritik gute Werbung macht

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies