Flieger von Vanilla Air: Künftig fliegt die Airline in einem Verbund.
Value Alliance

Asiatische Billigairlines gründen eigenes Bündnis

Acht Lowcost-Anbieter in Australien und Asien gründen eine Allianz. Mit dabei sind Scoot, Nok Air oder Cebu Pacific. Das Bündnis hat klare Gegner.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Liste der Mitglieder ist eindrücklich: Vanilla Air (Japan), Scoot (Singapur), Tigerair (Singapur), Tiger Airways (Australien), Nok Airlines (Thailand), Nok Scoot (Thailand), Cebu Pacific, (Philippinen) und Jeju Air (Südkorea). Sie alle sind bei der neuen Allianz von Billigfluggesellschaften dabei, die am Montag (16. Mai) feierlich gegründet worden ist. Es ist das erste Bündnis von Billigairlines weltweit.

Value Alliance nennt sich die Allianz, hinter der als Treiber die Muttergesellschaften ANA All Nippon, Virgin Australia und Singapore Airlines stehen. Ihr zentraler Vorteil ist, dass die acht Billigairlines ihren Passagieren künftig viel mehr Auswahl bieten können. Denn bei jeder von ihnen können alle Flüge der anderen Mitglieder gebucht werden. 166 Ziele in der Region stehen so zur Auswahl. Das wird bei allen Fluggesellschaften für Mehrverkäufe sorgen. Eine vertiefte Zusammenarbeit zur Ertragssteigerung und Kostensenkung, wie etwa eine durchgehende Gepäckabfertigung oder gemeinsamer Verkauf an Flughäfen oder gemeinsame Wartung, sind derzeit noch nicht vorgesehen.

Engmaschiges Netz

Die Value Alliance hat klare Gegner. Nicht mit dabei sind Air Asia und Jetstar. Beide Billigairlines betreiben in vielen Ländern der Region Ableger und können ihren Kunden so ein engmaschiges Netz an Flugzielen bieten. Dem wollten die acht Lowcost-Anbieter nun etwas entgegen setzen.

Lufthansa versucht seit einiger Zeit, Billigairlines in eine eigene Allianz zu locken. Connecting Partner heißt das Modell. Dort geht es ebenfalls darum, Lücken im Netz zu füllen. Die Lowcost-Anbieter sind aber ganz klar Juniorpartner. Sie erhalten dafür Zugang zum weltweiten Netz der Lufthansa-Gruppe. Ein großer Erfolg ist das Modell jedoch noch nicht. Bislang ist erst die südafrikanische Mango dabei.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack