Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.
Aviadvigatel PD-8

Ilyushin Il-76 hebt mit neuem Superjet-Triebwerk ab

Die russische Flugzeugbauindustrie macht vorwärts beim neuen Triebwerk für den Superjet. Jetzt wird das Aviadvigatel PD-8 im Flug getestet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Beim Namen war die russische Flugzeugbauindustrie nicht ganz konsequent. New wird die neue Version des Superjet 100 heißen, die weitgehend aus russischen Komponenten hergestellt werden soll. Ein zentraler Schritt auf dem Weg dahin ist das Triebwerk Aviadvigatel PD-8.

Das russische Triebwerk wird das Power Jet Sam 146 ersetzen, das in Kooperation mit dem französischen Motorenbauer Safran entsteht und wegen der westlichen Sanktionen derzeit nicht mehr nach Russland geliefert werden darf. Die Alternative PD-8 wird bereits seit einiger Zeit auf Prüfständen getestet. Jetzt hat der staatliche Technologiekonzern Rostec, zu dem auch Motorenbauer United Engine Corporation mit der Tochter Aviadvigatel gehört, auch die Flugtests aufgenommen.

Aufzeichnung der wichtigsten Betriebsdaten

Verwendet wird dazu die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute. Die Abkürzung LL steht für Letayuschchaya Laboratoriya, fliegendes Labor. Man zeichne dabei die wichtigsten Betriebsdaten - Drehzahl, Druck, Temperatur - sowie zusätzliche Parameter, die zur Bestätigung der gewählten Konstruktionslösungen und zur Gewährleistung des sicheren Betriebs erforderlich sind, auf, so Rostec. Drei Triebwerke der Il-76 bleiben bei den Flügen die üblichen, eines wird ein PD-8 sein.

Das Aviadvigatel PD-8 ist ein Derivat des größeren PD-14 mit weniger Schub. Die Zeit bei den Tests drängt. Der Superjet New soll bis Ende 2023 zugelassen werden. Der Motor wird allerdings nicht nur die Neuversion des Kurz- und Mittelstreckenfliegers antreiben, sondern auch das Amphibienflugzeug Beriev Be-200, das künftig in Serie gebaut werden soll.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Testflüge  mit der Ilyushin Il-76.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-76 : Im charakteristischen unteren Teil der verglasten Nase sitzt der Navigator des Frachtfliegers. Durch die Fenster..

An Bord einer Ilyushin Il-76

Die Ilyushin Il-76 landete vor mehr als 20 Jahren auf dem zu kleinen Flugplatz in Umm Al Quwain.

Die gestrandete Ilyushin Il-76 von Umm Al Quwain

Ilyushin Il-76 des Gromov Flight Research Institute: Testet auch das PD-8.

Russland testet neues Superjet-Triebwerk mit Ilyushin Il-76

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg