Einfacher buchen: Der neue Standard NDC soll auch für Passagiere Vorteile bringen.

Iata und Reisebranche einigen sich

Lange sprachen Iata und die Reisebranche über den neuen Datenstandard NDC beim Tickteverkauf. Eine Einigung schien kaum möglich - bis jetzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bislang gibt es eine Lücke zwischen dem Direktvertrieb von Tickets durch Airlines und dem Verkauf über Reisebüros. Denn die Fluggesellschaften benutzen unterschiedliche Online-Formate für ihren Vertrieb. Der weltweite Airline-Verband Iata wollte das mit seinem neuen Datenstandard New Distribution Capability, kurz NDC, ändern - hatte aber die Rechnung ohne die Unternehmen der Reisebranche gemacht.

Denn während die Iata seit Monaten für die vielen Vorteile von NDC warb, wurden die Kritiker nicht müde auf die möglichen Nachteile des neuen Systems hinzuweisen: Intransparente Preise, mangelnde Vergleichbarkeit und Probleme mit dem Datenschutz waren die Hauptkritikpunkte. Insbesondere nach dem NSA-Skandal hatten viele Unternehmen Angst vor Wirtschaftsspionage.

Nutzung von NDC wird freiwillig

Nun aber haben sich die Iata und Open Allies, ein internationaler Zusammenschluss von mehr als 400 Verbänden, Unternehmen und Organisationen aus der Reisebranche, auf einen Kompromiss geeinigt. Demnach wird durch NDC ein neuer Standard für die Datenübertragung im Airline-Vertrieb etabliert, allerdings sollen Einsatz und Nutzung von NDC freiwillig sein. Persönliche Daten von Kunden oder Reisebüros werden so nicht automatisch preisgegeben.

«Wir freuen uns, dass wir einen Kompromiss gefunden haben, bei dem es wirklich nur darum geht, die Datenübertragung zu standardisieren und nicht, ein neues Geschäftsmodell zu etablieren», erklärte Open-Allies-Chef Andrew Weinstein in einer Erklärung. Daher unterstütze man nun den Iata-Antrag für den NDC beim amerikanischen Verkehrsministerium, das dem neuen Datenstandard noch zustimmen muss. Nun müsse das Ministerium schnell grünes Licht geben, damit das neue System schnell starten könne, erklärte auch Iata-Chef Tony Tyler. Derzeit plant der Verband die Einführung von NDC für 2015 oder 2016.

Alternative Standards

Der Einigung waren Monate der Verhandlungen vorausgegangen. Mehrere amerikanische und europäische Verbände aus den Bereichen Vertrieb, Technologie und Geschäftsreisen hatten sogar laut über die Entwicklung eines alternativen Standards nachgedacht.

So funktioniert NDC:

Mehr zum Thema

ticker-iata

Iata: Immer mehr Reisende wünschen sich biometrische Prozesse

ticker-iata

Iata startet neues Nachhaltigkeitszertifikat für Fluggesellschaften

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert