Geparktes Flugzeug ohne Triebwerke: Die Motorenprobleme belasten die Airlines.

FlugzeugmangelAirlines denken über Klagen gegen Airbus und Boeing nach

Die Flugzeuge sind so voll wie nie – und dennoch sorgt sich die Iata. Denn hinter den hohen Auslastungen stecken Lieferengpässe und Triebwerksprobleme. Findet man keine Lösung mit Airbus und Boeing, will sie gegen Airbus und Boeing klagen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eine Auslastung von 84 Prozent ist eigentlich etwas Gutes. Doch Willie Walsh hat gemischte Gefühle, wenn er diesen Wert sieht. Denn so hoch ist dieses Jahr die durchschnittliche Auslastung der Mitglieder des Airline-Dachverbandes Iata, dessen Präsident er ist.

«Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal solche Ladefaktoren sehen werde», so der Chef zu den Medien bei der Jahreshauptversammlung der Iata in Delhi. Dass die hohe Zahl ihm nicht nur Freude bereitet, liegt am Grund, warum die Flieger derart voll sind. Denn den Fluggesellschaften weltweit fehlen Flugzeuge.

«Menschen, die fliegen wollen, können nicht fliegen»

Das berichten alle Airline-Manager, die sich in der indischen Hauptstadt tummeln. Lieferprobleme bei Airbus und Boeing sowie Triebwerksprobleme, aufgrund derer Flugzeuge am Boden bleiben müssen, beschäftigen alle. «Das führt dazu, dass Menschen, die fliegen wollen, nicht fliegen können, weil es keine Plätze gibt», so Walsh. Und das sei das Gegenteil von dem, wofür die Iata stehe.

Der Verband versuche, gemeinsam mit den Flugzeugbauern Lösungen zu finden. Doch noch sei man nicht sehr weit, sagt Walsh. Für den Fall, dass man sich nicht finde, behalte man sich auch rechtliche Schritte gegen Airbus und Boeing vor. «Wir behandeln das weiterhin als mögliche Maßnahme», so der Iata-Präsident. Einen Zeitrahmen, bis wann man darüber entscheide, gab er nicht.

Mehr zum Thema

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

ticker-iata

1,3 Milliarden Dollar von Airlines im Ausland blockiert - die Liste der schlimmsten Länder

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack