Geparktes Flugzeug ohne Triebwerke: Die Motorenprobleme belasten die Airlines.

FlugzeugmangelAirlines denken über Klagen gegen Airbus und Boeing nach

Die Flugzeuge sind so voll wie nie – und dennoch sorgt sich die Iata. Denn hinter den hohen Auslastungen stecken Lieferengpässe und Triebwerksprobleme. Findet man keine Lösung mit Airbus und Boeing, will sie gegen Airbus und Boeing klagen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Auslastung von 84 Prozent ist eigentlich etwas Gutes. Doch Willie Walsh hat gemischte Gefühle, wenn er diesen Wert sieht. Denn so hoch ist dieses Jahr die durchschnittliche Auslastung der Mitglieder des Airline-Dachverbandes Iata, dessen Präsident er ist.

«Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal solche Ladefaktoren sehen werde», so der Chef zu den Medien bei der Jahreshauptversammlung der Iata in Delhi. Dass die hohe Zahl ihm nicht nur Freude bereitet, liegt am Grund, warum die Flieger derart voll sind. Denn den Fluggesellschaften weltweit fehlen Flugzeuge.

«Menschen, die fliegen wollen, können nicht fliegen»

Das berichten alle Airline-Manager, die sich in der indischen Hauptstadt tummeln. Lieferprobleme bei Airbus und Boeing sowie Triebwerksprobleme, aufgrund derer Flugzeuge am Boden bleiben müssen, beschäftigen alle. «Das führt dazu, dass Menschen, die fliegen wollen, nicht fliegen können, weil es keine Plätze gibt», so Walsh. Und das sei das Gegenteil von dem, wofür die Iata stehe.

Der Verband versuche, gemeinsam mit den Flugzeugbauern Lösungen zu finden. Doch noch sei man nicht sehr weit, sagt Walsh. Für den Fall, dass man sich nicht finde, behalte man sich auch rechtliche Schritte gegen Airbus und Boeing vor. «Wir behandeln das weiterhin als mögliche Maßnahme», so der Iata-Präsident. Einen Zeitrahmen, bis wann man darüber entscheide, gab er nicht.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies