Winglet eines A350 von Hong Kong Airlines: Die Fluglinie hat Großes vor.

Finanzielle ProblemeHong Kong Airlines droht das Grounding

Die Fluglinie musste ihre Langstrecken aufgeben und kann die Mitarbeiter nicht mehr pünktlich bezahlen. Der Regierung macht Hong Kong Airlines Sorgen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Neu sind die Probleme von Hong Kong Airlines nicht. Bereits im Januar beschäftigte sich die Regierung der chinesischen Sonderverwaltungszone mit möglichen Szenarien, sollte die Fluggesellschaft pleite gehen. Nun scheinen die Probleme noch einmal schlimmer geworden zu sein.

Wie die Zeitung South China Morning Post berichtet, erwägt die Luftfahrtbehörde, der Airline die Flugerlaubnis zu entziehen. Ein Grund: Sie kann die Mitarbeiter nicht mehr pünktlich zahlen. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die Angestellten von Hong Kong Airlines frühestens am 6. Dezember mit ihren Löhnen für November rechnen können.

Regierung fragt andere Airlines an

Laut Hong Kong Airlines handelt es sich um eine einmalige Sache. Dennoch bereitet das der Regierung Sorgen. Am Freitag (29. November) hat die Air Transport Licensing Authority darum ein Treffen mit Hong Kong Airlines anberaumt. Dort musste die Fluglinie ihre Zahlen offenlegen. Die Folge: Schärfere Auflagen.

Hong Kong Airlines muss der Regierung und der Behörde ab sofort regelmäßig über Fortschritte im operativen Geschäft und bei den Plänen zur Verbesserung der finanziellen Situation informieren. Der Betrieb laufe aber weiter, teilte Hong Kong Airlines am Montag (2. Dezember) mit. Somit scheint das Schlimmste vorerst vermieden zu worden sein. Die Behörde hatte auch ein Grounding der Fluglinie erwogen – temporär oder permanent.

Regierung fragt andere Airlines an

Die Regierung will dennoch auf Nummer sicher gehen. Sie hat sich laut der South China Morning Post bereits auf ein mögliches Ende von Hong Kong Airlines um die Weihnachtszeit vorbereitet. Sie habe andere Fluggesellschaften gebeten, im Zweifel gestrandete Passagiere aufzunehmen.

Schon jetzt streicht die Airline Flüge und trimmt das Streckennetz. Inzwischen bietet sie keine Langstrecken mehr an, aber auch regionale Routen wurden bereits aus dem Flugplan gestrichen. Ein Viertel der rund 40 Flieger starken Flotte von Hong Kong Airlines steht derzeit am Boden.

Besitzerin selbst in finanziellen Schwierigkeiten

Die Fluggesellschaft gehört der chinesischen HNA Group. Doch die steckt selbst in finanziellen Schwierigkeiten und versucht daher auch, Hong Kong Airlines zu verkaufen. Im aktuellen Zustand dürfte das schwierig sein.

Mehr zum Thema

Jet von Hong Kong Airlines: Die Flotte besteht aus 38 Passiagier- und drei Frachtfliegern.

Bereitet sich Hongkong auf Airline-Pleite vor?

In dieser Bemalung sind die Flieger von HK Express bisher unterwegs.

Behörde straft Hong Kong Express ab

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg