Jet von Hong Kong Airlines: Die Flotte besteht aus 38 Passiagier- und drei Frachtfliegern.

Gerüchte um Hong Kong AirlinesBereitet sich Hongkong auf Airline-Pleite vor?

Hong Kong Airlines versucht Pleitegerüchte zu zerstreuen. Doch inzwischen sorgt sich auch die Regierung der Sonderverwaltungszone. Derweil annulliert die Fluglinie ihre Order für Airbus A380 definitiv.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Neuer Wirbel um Hong Kong Airlines: Die Regierung der chinesischen Sonderverwaltungszone prüft laut der Zeitung South China Morning Post die «potenziellen Auswirkungen eines möglichen Zusammenbruchs» der drittgrößten Fluglinie der Stadt in der Hauptreisezeit rund um das chinesische Neujahrsfest am 5. Februar. Das Blatt beruft sich auf zwei nicht näher genannte Informanten und schreibt, die Behörden würden die Erstellung eines Notfallplans in Erwägung ziehen.

«Die Auswirkungen wären enorm, da Zehntausende Reisende im Ausland festsitzen könnten, wenn der Carrier in der Hochsaison plötzlich ausfällt», so einer der Informanten. «Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit sollten die Behörden vorbereitet sein.»

Airline droht mit rechtlichen Schritten

Ein Sprecher des Transport and Housing Bureau, das dem Bericht zufolge an der Risikoabwägung beteiligt sein soll, verwies lediglich auf ein Statement der Airline vom Wochenende. Darin hatte Hong Kong Airlines erklärt: «Wir verurteilen die unwahren und grundlosen Spekulationen, dass Hong Kong Airlines den Betrieb einstellen und eine Liquidation beantragen würde.» Man behalte sich rechtliche Schritte gegen jeden vor, der solche Gerüchte absichtlich verbreite. «Das Unternehmen war und ist normal tätig.»

Bei der Mitteilung handelte es sich laut der Zeitung um einen Warnschuss der Airline in Richtung des Versicherers Blue Cross. Der hatte zuvor erklärt, Richtlinien zu ändern, so dass Passagiere bei einer Pleite von Hong Kong Airlines nicht entschädigt würden. Die Fluggesellschaft ist eine Tochter der in finanzielle Schieflage geratenen HNA Group.

1080 Flüge rund um Neujahr geplant

Auch auf den Bericht zu möglichen Maßnahmen der Regierung reagierte die Fluggesellschaft mit einer Mitteilung. Darin erklärte Hong Kong Airlines am Mittwoch (9. Januar), man wisse nichts von einer Notfallplanung, wie sie die South China Morning Post erwähnt. Erneut verurteilte die Fluglinie Gerüchte und Spekulationen. Sie versicherte, der Betrieb laufe normal. Vom 1. bis zum 10. Februar werde man rund 1080 Flüge durchführen und mehr als 224.000 Reisende transportieren, 4,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Gemäß dem Blatt soll derweil mit Marketingchef George Liu Jiang ein weiterer Manager Hong Kong Airlines verlassen. Mitte Dezember hatte bereits der Finanzchef seinen Hut genommen - als siebter Abgang im Topmanagement seit Juli. Für Verwirrung sorgt zudem, dass Hong-Kong-Airlines-Mutter HNA eine Firma namens Hong Kong Airlines Consultation Service verklagt, die zumindest dem Anschein nach mit HNA-Töchtern vernetzt ist.

A380-Order definitiv storniert

Überraschend tauchte Hong Kong Airlines am Mittwoch auch in einem Zusammenhang auf, der längst erledigt und vergessen schien: der Bestellung von zehn A380 bei Airbus. Schon 2014 und 2016 gab die Fluggesellschaft bekannt, die Superjumbos nicht mehr zu wollen. Im Auftragsbestand des Flugzeugbauers vom Dezember 2018 sind nun auf einmal zehn Superjumbos weniger zu finden als noch im November. Laut Informationen von aeroTELEGRAPH handelt es sich um die A380 für Hong Kong Airlines, die immer noch in der Rubrik «unbekannter Kunde» geführt worden waren und nun aus den Büchern entfernt wurden.

Mehr zum Thema

Fertigung eines A350 von Hong Kong Airlines: Viele Abgänge im Management.

Verwirrung um falsche Hong-Kong-Airlines-Firma

Airbus A330 von Hong Kong Airlines: Die Airline will mehr.

Hong Kong Airlines bestellt neun Airbus A330

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies