Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.

Vor dem ErstflugHier rollt der erste Beluga XL

Airbus hat das erste Exemplar des Riesentransporters fertig gebaut. Im Sommer soll der Beluga XL erstmals fliegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor zwei Jahren wurde die Produktion gestartet. Nun ist die ganze Flugzeugzelle - also Rumpf mit Tragwerk, Leitwerk, Steuerwerk und Fahrwerk - des ersten Beluga XL fertig gestellt. Dieser Tage wurde der Riesentransporter in Toulouse erstmals aus dem Hangar gerollt, wie Airbus mitteilt.

«Das ganze Team freut sich auf seinen ersten Flug», kommentiert Programmchef Bertrand George das Ereignis. Der Jungfernflug des Beluga XL ist für Mitte 2018 vorgesehen.

Künftig schnellerer Bau

Mit dem Rollout der ersten Maschine wurde auch der Bau der zweiten begonnen. Dank der Erfahrungen bei der Herstellung des ersten Beluga XL werde man dieses Mal schneller sein, so George. Rund zwei Monate an Produktionszeit werde man sparen.

Der Nachfolger des Spezialtransporters Beluga wird auf der Basis des A330-200 gebaut und ersetzt den bisherigen Beluga, der 56 Meter lang ist und dessen Rumpf im Durchmesser 7,31 Meter misst. Der Durchmesser des neuen Beluga XL ist rund 1,5 Meter größer und der Rumpf sieben Meter länger. Auch die Frachtkapazität steigt – von heute 47 auf 53 Tonnen.

Platz für zwei Flügel des A350

Der alte Beluga tut seit bald 25 Jahren seinen Dienst. Meist fliegen die fünf gebauten Exemplare – offizielle Bezeichnung A300-600 ST – Teile zwischen den verschiedenen Airbus-Werken in Europa hin und her. Für die Produktion des A350 reicht der Beluga trotz diverser Maßnahmen zur Effizienzsteigerung nicht mehr aus. Dafür braucht es den Beluga XL. Er kann statt nur einer Tragfläche des A350 gleich zwei aufnehmen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des ersten Airbus Beluga XL.

Mehr zum Thema

Beluga im Formationsflug: Der Frachter beruht auf dem A300.

Das bietet der neue Beluga

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack