Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.
Vor dem Erstflug

Hier rollt der erste Beluga XL

Airbus hat das erste Exemplar des Riesentransporters fertig gebaut. Im Sommer soll der Beluga XL erstmals fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor zwei Jahren wurde die Produktion gestartet. Nun ist die ganze Flugzeugzelle - also Rumpf mit Tragwerk, Leitwerk, Steuerwerk und Fahrwerk - des ersten Beluga XL fertig gestellt. Dieser Tage wurde der Riesentransporter in Toulouse erstmals aus dem Hangar gerollt, wie Airbus mitteilt.

«Das ganze Team freut sich auf seinen ersten Flug», kommentiert Programmchef Bertrand George das Ereignis. Der Jungfernflug des Beluga XL ist für Mitte 2018 vorgesehen.

Künftig schnellerer Bau

Mit dem Rollout der ersten Maschine wurde auch der Bau der zweiten begonnen. Dank der Erfahrungen bei der Herstellung des ersten Beluga XL werde man dieses Mal schneller sein, so George. Rund zwei Monate an Produktionszeit werde man sparen.

Der Nachfolger des Spezialtransporters Beluga wird auf der Basis des A330-200 gebaut und ersetzt den bisherigen Beluga, der 56 Meter lang ist und dessen Rumpf im Durchmesser 7,31 Meter misst. Der Durchmesser des neuen Beluga XL ist rund 1,5 Meter größer und der Rumpf sieben Meter länger. Auch die Frachtkapazität steigt – von heute 47 auf 53 Tonnen.

Platz für zwei Flügel des A350

Der alte Beluga tut seit bald 25 Jahren seinen Dienst. Meist fliegen die fünf gebauten Exemplare – offizielle Bezeichnung A300-600 ST – Teile zwischen den verschiedenen Airbus-Werken in Europa hin und her. Für die Produktion des A350 reicht der Beluga trotz diverser Maßnahmen zur Effizienzsteigerung nicht mehr aus. Dafür braucht es den Beluga XL. Er kann statt nur einer Tragfläche des A350 gleich zwei aufnehmen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des ersten Airbus Beluga XL.

Mehr zum Thema

Beluga im Formationsflug: Der Frachter beruht auf dem A300.

Das bietet der neue Beluga

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack