Airbus A319 von Germania: Die Fluglinie hat viel vor.

AusbauGermania will Air Berlin beerben

Die deutsche Fluggesellschaft nutzt die Chancen, die sich durch die Auflösung von Air Berlin ergeben. Sie baut in Berlin, Düsseldorf, Nürnberg und Zürich aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Fluggesellschaft spricht es nicht aus. Sie redet lediglich von «aktuellen Marktveränderungen» und «aktuellen Ereignissen». Doch es ist klar, was sie damit meint: Die langsame Auflösung von Air Berlin. Die will Germania für sich nutzen.

Man habe aufgrund der aktuellen Lage beschlossen, «das Flugprogramm zu erweitern und unsere bereits buchbaren Flüge für den kommenden Sommer zu ergänzen», sagt Germania-Geschäftsführer Karsten Balke. Seine Fluggesellschaft baut denn auch just dort aus, wo bisher auch Air Berlin stark war: In Berlin, Düsseldorf, Nürnberg und Zürich. Man wolle sich so als «Alternative im sich neu sortierenden deutschen Luftverkehr» bieten.

Viele neue Destinationen

In Berlin führt Germania wegen einer «erhöhten Nachfrage durch Reiseveranstalter» neben den Flügen von Berlin-Schönefeld künftig auch solche ab Berlin-Tegel durch. Dort wird neu auch ein Flugzeug stationiert. Die Flüge gehen zu den griechischen Inseln und auf die Kanaren. Neu fliegt sie von der deutschen Hauptstadt zudem nach Palma de Mallorca. In Düsseldorf erhöht Germania das Angebot auf die Kanarischen Inseln, nach Griechenland und Portugal.

In Nürnberg verdoppelt die Fluggesellschaft im Sommer 2018 das Angebot nach Palma de Mallorca. Daneben fliegt sie neu nach Thessaloniki und Korfu. In Zürich kommen - durchgeführt durch die Schweizer Schwester Germania Flug – 14 neue Destinationen hinzu.

Neue Flugzeuge geordert

Germania hat vor einem Jahr 25 Airbus A320 Neo bestellt, die ab 2020 ausgeliefert werden. Daneben hat sie sich Optionen auf 15 weitere Exemplare des Flugzeugtyps gesichert. Sie ersetzen alte Flieger, bringen aber auch einen Kapazitätsausbau.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg