Embraer E190 von German Airways: Bis zu zwei flogen für Green Airlines.

Embraer E190 von German Airways: Bis zu zwei flogen für Green Airlines.

German Airways

Sylt-Route betroffen

German Airways macht ganz Schluss mit Green Airlines

Schon Mitte Juli stellte German Airways die Kooperation mit der virtuellen Fluglinie größtenteils Teil ein. Jetzt ist ganz Schluss. Green Airlines steht ohne Flugzeuge da.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im April kündigte Green Airlines an, zwei Embraer E190 im Wet-Lease von German Airways zu mieten. Im Mai wurde klar, dass die virtuelle Fluggesellschaft durch die neue Zusammenarbeit künftig auf die bisherige Partnerin Chalair aus Frankreich verzichtet.

Doch nicht nur die Kooperation von Green Airlines mit Chalair hielt nicht lange. Später zerbrach eine kurze Zusammenarbeit mit ALK Airlines nach weniger als einer Woche, ein angekündigter Einsatz von Just Us Air begann gar nicht erst. Und nun ist auch die gemeinsame Zeit mit German Airways schon wieder zu Ende.

Unstimmigkeiten zum Vertrag

Bereits Mitte Juli beendete German Airways die Flüge für Green Airlines ab Groningen. Grund seien «das sich rasch verändernde Marktumfeld aufgrund der Covid-Pandemie und die wieder ansteigende Inzidenz in einigen Ländern», hieß es offiziell. Aus Branchenkreisen war allerdings zu hören, dass Corona nicht das einzige Problem gewesen sei.

Die Flüge von Köln/Bonn über Paderborn nach Sylt waren aber zunächst nicht betroffen. Das ist allerdings jetzt der Fall. «German Airways beendet mit sofortiger Wirkung die Kooperation mit Green Airlines für Strecken von und nach Sylt», teilt die Charterfluglinie am Montag (2. August) mit. «Der Grund hierfür sind unterschiedliche Auffassungen zu dem gemeinsam geschlossenen Kooperationsvertrag.»

Such nach neuem Partner

«Green Airlines bestätigt, dass sie von German Airways darüber informiert wurde, dass German Airways die Kooperation mit sofortiger Wirkung beendet hat», schreibt die virtuelle Fluglinie. «Zu den Gründen möchte Green Airlines keine weiteren Angaben machen.» Um die Auswirkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten, arbeite man mit Hochdruck daran, einen neuen Kooperationspartner zu finden, heißt es. «Sollte es zu Flugausfällen kommen, bekommen sie die Ticketkosten vollumfänglich zurückerstattet.»

Green Airlines steht somit ohne Flugzeuge da. Beim Umstieg von Chalair auf German Airways im April hatte sie schon einmal auf Businessjets von PAD Aviation als Übergangslösung zurückgegriffen. Damals ging die Route allerdings lediglich von Paderborn nach Sylt. Mittlerweile wurde sie auf Köln - Paderborn - Sylt erweitert.

Mehr zum Thema

Bisher besteht die Flotte von German Airways aus Embraer E190.

Auch German Airways bremst bei Green Airlines

Boeing 737-300 von Alk Airlines: Flog nicht oft für Green Airlines.

Charterpartner kritisiert Zahlungsmoral von Green Airlines

Rhodos: Im Juli nicht mit Green Airlines zu erreichen.

Green Airlines streicht Ferienflüge ab Rostock und Paderborn

Das französische Nationalteam bei der Anreise am 12. Juni: Die Mannschaft wurde von Klasjet nach Paderborn gebracht.

Französisches Nationalteam flog 124 Kilometer von Paderborn nach Düsseldorf

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin